Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8252-6036-1.jpg

Die Aufklärung

28,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
372 Seiten, mit 16 s/w Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-8252-6036-1
UTB, 1. Auflage, 2023
Die Aufklärung ist für das Selbstverständnis der liberalen Demokratie zentral. Öffentliche... mehr
Die Aufklärung
Die Aufklärung ist für das Selbstverständnis der liberalen Demokratie zentral. Öffentliche Debatten berufen sich auf die aufklärerischen Werte. Dabei wird oft auf Klischees zurückgegriffen, die den Vorstellungs- und Lebenswelten der Menschen des 18. Jahrhunderts nur bedingt entsprechen. Dieses Studienbuch basiert auf der jüngsten Forschung und bietet eine grundlegend neue Erzählung der Aufklärungsgeschichte, die sowohl in einschlägige Werke von Leibniz, Voltaire, Rousseau, Kant und Adam Smith und klassische Themenfelder wie die politische Theorie, Theologie und Toleranz als auch in weniger bekannte Schriften und neue Fragenkomplexe um Gender, Rassismus und Kolonialismus einführt. Kunst- und ideengeschichtliche Aspekte kommen hierbei ebenso zur Geltung wie Fragen der Politik- und Sozialgeschichte, die die Aufklärung als europäisches wie globales Phänomen fassbar werden lassen. Das Ergebnis ist überraschend: Anstatt die geistige Wiege der säkularen und liberalen Moderne zu sein, stand die Aufklärung in der Kontinuität mit der religiösen mittelalterlichen Gedankenwelt. Die Aufklärung erscheint damit als etwas Fremdes, doch nicht minder Faszinierendes. Das Studienbuch richtet sich an Studierende der Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften.
Kundenbewertungen für "Die Aufklärung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
978-3-525-36331-7.jpg
ca. 80,00 €
NEU
978-3-525-80036-2.jpg
Covid-19 ff.
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
NEU
Mount Sacred
Mount Sacred
  • Jon Mathieu
35,00 €
NEU
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
NEU
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
Geld - Gnade - Gefolgschaft
85,00 €
 Open Access
978-3-205-20928-7.jpg
Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte...
  • Marcus Gräser  (Hg.),
  • Dirk Rupnow  (Hg.)
978-3-412-20942-1.jpg
Martin Bormann
  • Volker Koop
39,00 €
Rudolf Höß
Rudolf Höß
  • Volker Koop
35,00 €
978-3-412-50549-3.jpg
Alfred Rosenberg
  • Volker Koop
28,00 €
»Wer Jude ist, bestimme ich«
35,00 €
978-3-205-20085-7.jpg
Nur die Frau des Kaisers?
  • Bettina Braun  (Hg.),
  • Matthias Schnettger  (Hg.),
  • Katrin Keller  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-40224-5.jpg
Richtige Mutter – falsche Mutter?
  • Angelika Rohwetter,
  • Marlies Böner Zollenkopf
ab 23,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
Die Erfindung des Hungerstreiks
ca. 65,00 €
978-3-525-30222-4.jpg
ca. 70,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
ca. 65,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft
Zwischen Verein, Korporation und...
  • Simone Ruoffner-Unterrainer
ca. 70,00 €
NEU
U1_9783847015147.jpg
Sprache – Text – System
  • Susan Holtfreter  (Hg.),
  • Iris Kroll  (Hg.),
  • Grzegorz Lisek  (Hg.),
  • Friedrich Markewitz  (Hg.)
30,00 €
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
  • Sebastian Barsch  (Hg.),
  • Elsbeth Bösl  (Hg.),
  • Gabriele Lingelbach  (Hg.),
  • Raphael Rössel  (Hg.),
  • Frank Bösch  (Hg.),
  • Martin Sabrow  (Hg.)
30,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
ab ca. 40,00 €
 Open Access
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
4066338639523.jpg
Kerygma und Dogma 2022 Jg. 68, Heft 4
  • Christine Axt-Piscalar  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Michael P. de Jonge  (Hg.),
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Martin Karrer  (Hg.),
  • Markus Mühling  (Hg.),
  • Martin Ohst  (Hg.),
  • Andreas Schüle  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.),
  • Michael Tilly  (Hg.),
  • Olli-Pekka Vainio  (Hg.),
  • Mirjam Zimmermann  (Hg.),
  • Kirsten Busch Nielsen  (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
  • Martina Pippal  (Hg.),
  • Carmen Rob-Santer  (Hg.),
  • Armand Tif  (Hg.),
  • Guido Messling  (Hg.),
  • Veronika Pirker-Aurenhammer  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
ca. 59,00 €
978-3-525-55294-0.jpg
ab 39,99 €
NEU
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
978-3-525-40796-7.jpg
Männer trauern als Männer
  • Norbert Mucksch,
  • Traugott Roser
ca. 20,00 €
NEU
978-3-412-52665-8.jpg
90,00 €
978-3-525-40007-4.jpg
Autorität durch Beziehung
  • Haim Omer,
  • Arist von Schlippe
ca. 30,00 €
978-3-525-40865-0.jpg
Hirngeküsst
  • Tom Küchler
ca. 25,00 €