Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21637-7.jpg
   
55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
112 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-205-21637-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Fritz Mauthner (1849–1923) bezeichnet „Muttersprache und Vaterland“ als einen Versuch, die... mehr
Muttersprache und Vaterland
Fritz Mauthner (1849–1923) bezeichnet „Muttersprache und Vaterland“ als einen Versuch, die Grundbegriffe der Nationalitätsidee deutlich zu machen. Er übt Sprachkritik an politischen Schlagworten und kritisiert Begriffe wie Volk, Nation, Muttersprache und Patriotismus. Mauthner wendet sich gegen die Ideale einer reinen Sprache und eines reinen Volkes, er lehnt Patriotismus in anderen Bedeutungen als Liebe zur „Mundart der Heimat“ ab und plädiert gegen aus nationaler Gesinnung hervorgehenden Hass und Chauvinismus. Das ursprünglich 1920 erschienene Buch setzt ein Gegengewicht zu der Rezeption Mauthners als engstirnigen Deutschnationalisten und erlaubt es wie kein anderer Text im Gesamtwerk, die politische Dimension seiner Sprachkritik zu erkunden. Der Text dieser Neuauflage wurde durchgesehen und ist um ein Nachwort von Thomas Hainscho ergänzt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 21 x 0,6cm, Gewicht: 0,138 kg
Kundenbewertungen für "Muttersprache und Vaterland"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Hainscho (Hg.)
    • Thomas Hainscho hat Philosophie und Informatik in Klagenfurt studiert. Er betreut das Karl-Popper-Archiv an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und ist Lehrbeauftragter für Philosophie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sprachphilosophie und die Geschichte der Philosophie (Schwerpunkt Frühe Neuzeit in Frankreich).
      mehr...
    • Thomas Hainscho (Hg.)
    • Thomas Hainscho hat Philosophie und Informatik in Klagenfurt studiert. Er betreut das Karl-Popper-Archiv an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und ist Lehrbeauftragter für Philosophie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sprachphilosophie und die Geschichte der Philosophie (Schwerpunkt Frühe Neuzeit in Frankreich).
      mehr...
U1_9783847015178.jpg
Narrative des Wandels
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
  • Antje Kempe  (Hg.),
  • Beáta Hock  (Hg.),
  • Marina Dmitrieva  (Hg.)
49,00 €
Frauen, wacht auf!
Frauen, wacht auf!
  • Veronika Helfert
50,00 €
Tagebücher als Quellen
40,00 €