Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-1356-0.jpg
45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
276 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1356-0
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Friedens- und Menschenrechtsbildung ist auf gelingendes Miteinander und aktive Beziehungsarbeit... mehr
Menschen Recht Frieden

Friedens- und Menschenrechtsbildung ist auf gelingendes Miteinander und aktive Beziehungsarbeit angewiesen. In den Beiträgen dieses Bandes geht es um die Ressourcen beziehungsfähiger und dialogbereiter Subjektivität, Beziehungen so zu gestalten, dass sich Recht, Gerechtigkeit, Menschenwürde und Bildbarkeit des Menschen berühren und aufeinander bezogen bleiben. Indem diese Grundformen aber auf eine geteilte Lebenswelt mit ihren durch Interaktion und mediale Kommunikation bezeichneten Aufgaben bezogen bleiben, sind die Fachdisziplinen auf Kooperation in Forschung und Praxis und den Willen zur ethischen Reflexion und Dialogizität angewiesen. Mit den vorliegenden Essays wird dieses Verfahren erprobt. Der Band steckt das Terrain ab für die Konfiguration von Friedens- und Menschenrechtsbildung und entfaltet in methodischer, konzeptioneller und thematischer Hinsicht Verbindungen zwischen beiden.

Peace and human rights education depends on successful cooperation and active relational work. The contributions to this volume deal with the resources of relational and dialogical subjectivity to shape relationships in such a way that law, justice, human dignity, and human formability touch and remain related to each other. However, since these basic forms remain related to a shared lifeworld with its tasks denoted by interaction and medial communication, the disciplines depend on cooperation in research and practice and the will for ethical reflection and dialogicity. The essays in this volume test this procedure. The volume stakes out the terrain for the configuration of peace and human rights education and unfolds connections between the two in methodological, conceptual, and thematic terms.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,5cm, Gewicht: 0,421 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Menschen Recht Frieden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Evangelische Hochschulschriften Freiburg Zur gesamten Reihe
Demnächst
978-3-525-50234-1.jpg
ca. 130,00 €
Demnächst
978-3-525-54093-0.jpg
Symphonisches Mysterium
  • Jörg von Alvensleben
ca. 170,00 €
Demnächst
978-3-525-50231-0.jpg
ca. 99,00 €
978-3-525-57103-3.jpg
Zur Freiheit befreit
  • Christine Axt-Piscalar  (Hg.),
  • Dorothea Sattler  (Hg.)
60,00 €
NEU
978-3-525-55848-5.jpg
Apocalypse & Totalitarianism
  • John Dik  (Hg.),
  • Oleg Dik  (Hg.)
90,00 €
NEU
U1_9783847018513.jpg
Krieg und Frieden
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Annette Schellenberg-Lagler  (Hg.)
60,00 €
NEU
U1_9783847018285.jpg
Religionen und Freiheiten
  • Anna Mambelli  (Hg.),
  • Markus Mülke  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
978-3-525-50365-2.jpg
Redeeming the Sense of the Universal
  • Trygve Wyller  (Hg.),
  • Johanna Gustafsson Lundberg  (Hg.),
  • Niels Henrik Gregersen  (Hg.)
978-3-205-22123-4.jpg
Philosophische Theologie im Umbruch
  • Karl A. Wucherer-Huldenfeld
90,00 €
Demnächst
978-3-525-50091-0.jpg
ca. 150,00 €
978-3-525-50089-7.jpg
Christian Economic Heterodoxy
  • Piotr Kopiec,
  • Marcin Składanowski,
  • Przemysław Kantyka
99,00 €
978-3-205-21983-5.jpg
Versuche über das Absolute
  • Wolfgang Kaltenbacher  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-50071-2.jpg
Lived Religion and Lived Development in...
  • Philipp Öhlmann  (Hg.),
  • Ignatius Swart  (Hg.),
  • Birgit Weyel  (Hg.),
  • Simangaliso Kumalo  (Hg.),
  • Marie-Luise Frost  (Hg.)
978-3-525-40034-0.jpg
Die Metamoderne
  • Maik Hosang  (Hg.),
  • Gerald Hüther  (Hg.)
35,00 €
 Open Access
Multiple Sacralities
Multiple Sacralities
  • Bernhard Gißibl  (Hg.),
  • Andrea Hofmann  (Hg.)
978-3-525-50033-0.jpg
Autorität und autoritäre Strukturen
  • Georg Plasger  (Hg.),
  • Sándor Fazakas  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-50039-2.jpg
Recht und Religion
  • Konrad Schmid  (Hg.),
  • **Prof. Dr. Dr. Michael Welker  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-50037-8.jpg
Grenzen der Religion
  • Max Deeg  (Hg.),
  • Oliver Freiberger  (Hg.),
  • Christoph Kleine  (Hg.),
  • Karénina Kollmar-Paulenz  (Hg.)
130,00 €
Transdisciplinary Approaches on Reconciliation Research
Transdisciplinary Approaches on Reconciliation...
  • Francesco Ferrari  (Hg.),
  • Laura Villanueva  (Hg.),
  • Davide Tacchini  (Hg.),
  • Binyamin Gurstein  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-50700-1.jpg
Gebotene Wirklichkeiten?
  • Antje Roggenkamp  (Hg.),
  • Reettakaisa Sofia Salo  (Hg.),
  • Traugott Roser  (Hg.)
59,00 €
U1_9783847015277.jpg
Verwandlungen
  • Violetta L. Waibel  (Hg.),
  • Gabriele Geml  (Hg.),
  • Sarah Caroline Jakobsohn  (Hg.),
  • Philipp Schaller  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-55465-4.jpg
Opfer
  • Christoph Auffarth
40,00 €
978-3-525-56858-3.jpg
65,00 €
U1_9783847014751.jpg
Faith and Pestilence
  • Alberto Melloni  (Hg.),
  • Federico Ruozzi  (Hg.),
  • Francesca Cadeddu  (Hg.)
40,00 €
978-3-8471-1473-4.jpg
Translation and Interpretation
  • Raul Calzoni  (Hg.),
  • Francesca Di Blasio  (Hg.),
  • Greta Perletti  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847014454.jpg
49,00 €
U1_9783847012146.jpg
Formen des Magischen Realismus und der...
  • Bettina Bannasch  (Hg.),
  • Petro Rychlo  (Hg.)
45,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
25,00 €
Grenzbeschreitungen
Grenzbeschreitungen
  • Martin Kolmar
45,00 €
U1_9783847012900.jpg
Philosophy of Religion in Latin America and Europe
  • Michael Schulz  (Hg.),
  • Roberto Hofmeister Pich  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847011439.jpg
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
  • Rudolf Leeb  (Hg.),
  • Astrid Schweighofer  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-45326-1.jpg
Religion und Sinn
  • Martin Klüners,
  • Jörn Rüsen
28,00 €
U1_9783847010531.jpg
49,00 €
U1_9783847010944.jpg
Menschenrechte und Metaphysik
  • Cornelius Zehetner  (Hg.)
45,00 €
978-3-8252-5214-4.jpg
Kants Ästhetik
  • Georg Römpp
17,00 €
978-3-525-36603-5.jpg
Semantiken und Narrative des Entscheidens vom...
  • Philip R. Hoffmann-Rehnitz  (Hg.),
  • Matthias Pohlig  (Hg.),
  • Tim Rojek  (Hg.),
  • Susanne Spreckelmeier  (Hg.)