Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52293-3.jpg

Spektrum der Zuversicht

Zur Kontingenzbewältigung im politischen Denken der Schottischen Aufklärung

99,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
632 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52293-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Helmut Krämer untersucht in diesem Band die für die Schottische Aufklärung des 18. Jahrhunderts... mehr
Spektrum der Zuversicht
Helmut Krämer untersucht in diesem Band die für die Schottische Aufklärung des 18. Jahrhunderts zentralen Aspekte Zuversicht und Kontingenz. Zuversicht, als eine Form der auf die Zukunft gerichteten Erwartung, betrifft jegliche Handlungsabsicht, auch das politische Handeln. Der Raum, in den hinein gehandelt wird, ist (ergebnis)offen: kontingent. In diesem Spannungsfeld entwickelten die schottischen Denker die angelsächsische Moralphilosophie zu einer „science of man“ – der Grundstein der zukünftigen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Deren implizites Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Zukunft „verfügbar“, also „Kontingenz bewältigt“ wird. Der Autor geht dabei den Fragen nach, wie sich dieser Ansatz aus dem vorauslaufenden angelsächsischen Diskurs entwickelt hat, was ihn kennzeichnet und was er leistet.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,5 x 4,9cm, Gewicht: 1,322 kg
Kundenbewertungen für "Spektrum der Zuversicht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Helmut Krämer
    • Helmut Krämer, geb. 1955 in München, 1974 bis 1981 Studium der Politischen Wissenschaft (bei Karl G. Ballestrem und Henning Ottmann), Germanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ausbildung im Verlagswesen, in Buchgestaltung, Typographie und Satztechnik. Von 1982 bis 1987 Leitung des Lektorats eines Fachverlags und Chefredakteur einer Fachzeitschrift. Seit 1987 sowohl freie als auch feste freie Tätigkeit als Lektor, Programmentwickler, Buchgestalter/Typograph und...
      mehr...