Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bernard Bolzano (1781–1848)
Ein böhmischer Aufklärer
Sprache:
Deutsch
464 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-51750-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2020
Beim Wort »Aufklärung« denken wir zunächst und zumeist an Immanuel Kant und sein berühmtes Diktum... mehr
Bernard Bolzano (1781–1848)
Beim Wort »Aufklärung« denken wir zunächst und zumeist an Immanuel Kant und sein berühmtes Diktum vom »Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit«. Doch die europäische Aufklärungsbewegung war vieldimensional und bewegte sich nicht nur in einer Richtung. Der böhmische Philosoph Bernard Bolzano (1781–1848) steht für einen ganz anderen Pfad in der Geschichte der Aufklärung. Er war ein Philosoph der mitteleuropäischen Denkströmung, der eine Welt jenseits des Kapitalismus und der Ausbeutung des Planeten dachte. Er sah in der Aufklärung einen konkreten Auftrag an jeden einzelnen Menschen, »stets klüger, (moralisch) besser und damit glücklicher zu werden«: Nicht die Welt zu beherrschen, sondern sie zu verstehen, das sei der Auftrag auf diesem Weg zum allgemeinen Glück. Die Monographie stellt Leben und Werk dieses zu Unrecht vergessenen katholischen Denkers umfassend und quellengesättigt vor.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,6cm, Gewicht: 0,885 kg
Kundenbewertungen für "Bernard Bolzano (1781–1848)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Kurt F. Strasser
- Kurt F. Strasser wurde in Salzburg geboren. Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften (Germanistik, Romanistik) und Sportwissenschaften. Promotion zum Dr. phil. Lehrtätigkeit an Universitäten (Salzburg, Trieste). Herausgebertätigkeit im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
mehr...
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Otokar Fischer (1883–1938)
- Václav Petrbok (Hg.),
- Alice Stašková (Hg.),
- Štěpán Zbytovský (Hg.)
85,00 €
Arnošt Vilém Kraus (1859–1943)
- Helena Březinová (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Václav Petrbok (Hg.)
50,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
NEU
Paul/Pavel Eisner (1889–1958)
- Steffen Höhne (Hg.),
- Anne Hultsch (Hg.),
- Ludger Udolph (Hg.)
ca. 59,00 €