Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
VIII, 477 Seiten
ISBN: 978-3-525-35213-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2020
Der Band vereinigt die wichtigsten philosophischen Aufsätze von Wolfgang Wieland aus den Jahren 1960 bis 2011 und bietet einen repräsentativen Querschnitt seiner philosophischen Forschungsarbeit. Eröffnet wird der Band mit dem programmatischen Aufsatz »Praxis und Urteilskraft«, der auch das Themenfeld weiterer Untersuchungen des ersten, der systematischen Philosophie gewidmeten Teils bestimmt. Zu ihm gehören aber auch Beiträge sowohl zu den Grundlagen der Ethik als auch zur Diskussion aktueller moralischer Probleme, wie sie durch die Bioethik gestellt werden. Es sind Studien, die einen Einblick in den Prozess einer kritischen Untersuchung der wissenschaftlich-technischen Welt geben. Der zweite, historische Teil umfasst Aufsätze, in denen die Sacherörterung jeweils in der Auseinandersetzung mit den großen Denkern der Vergangenheit von Platon bis Hegel geführt wird. So ergeben sich ungewohnte Perspektiven auf klassische Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeitproblematik.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.