Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847009825.jpg

Transformationen der Christologie

Herausforderungen, Krisen und Umformungen

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
309 Seiten, mit 6 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0982-2
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage, 2019
Seit Immanuel Kants Religionsschrift von 1793 wurden immer wieder philosophische Christologien... mehr
Transformationen der Christologie

Seit Immanuel Kants Religionsschrift von 1793 wurden immer wieder philosophische Christologien ausgearbeitet. Hegel und Schelling haben im 19. Jahrhundert prominente Konzeptionen vorgelegt. In den Debatten des 20. Jahrhunderts trat diese Thematik in der Philosophie in den Hintergrund, ohne vollends zu verschwinden. Was unterscheidet eine philosophische Christologie von einer theologischen und welchen Erkenntnisgewinn bringt jene gegenüber dieser? Ohne Christologie kann es keine christliche Dogmatik und keine christliche Religion geben. Sie haben allein durch ihren Bezug auf Jesus Christus Bestand. Mit ihren Darstellungen belegen die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes, dass es keine einheitliche Konzeption davon gibt, was unter Christologie zu verstehen ist. Die Beiträge nehmen auf die Christologie historisch, systematisch, aber auch praktisch, philosophisch und gendertheoretisch Bezug.

Since Immanuel Kant’s religious writings of 1793 philosophical Christology has been consistently redeveloped. In the 19th century, Hegel and Schelling presented prominent conceptions. During the debates of the 20th century, this subject became less important in Philosophy although it never really disappeared. What is the difference between a philosophical Christology and a theological Christology and what answers can be found in a philosophical Christology? There is no Christian Dogmatics and Christian Religion without Christology. Both only exist through their reference to Jesus Christ. All contributors to this volume prove that there is no unified conception of Christology. The contributions refer to Christology in a historical, systematic, but also practical, philosophical, and gender theoretical sense.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,568 kg
Kundenbewertungen für "Transformationen der Christologie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Danz (Hg.)
    • Prof. Dr. Christian Danz studierte Evangelischen Theologie an der Universität Jena. Nach seiner Promotion und Habilitation übernahm er die Vertretungsprofessur für Systematische Theologie an der Universität Essen. Seit 2002 ist er Professor für Systematische Theologie A.B. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Vorsitzender der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft e.V. und Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses des Projektes »Schelling – Edition und...
      mehr...
Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft Zur gesamten Reihe
978-3-525-50008-8.jpg
Gottes Offenbarung
  • Michael Welker
32,00 €
Ethische Kernthemen
Ethische Kernthemen
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner**  (Hg.)
35,00 €
978-3-8252-5477-3.jpg
40,00 €
Theologische Schlüsselbegriffe
Theologische Schlüsselbegriffe
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner**  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847009962.jpg
Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert
  • Manfred Gailus  (Hg.),
  • Clemens Vollnhals  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0992-1.jpg
Geld oder Gott?
  • Falk Wagner
40,00 €
978-3-8471-0643-2.jpg
Fels – Geier – Eltern
  • Christiane Wüste
ab 45,00 €
Apokalypse und Philologie
Apokalypse und Philologie
  • Wilhelm Schmidt-Biggemann
75,00 €
978-3-7887-2960-8.jpg
39,00 €
978-3-7887-3222-6.jpg
Menschenrechte und Religionsunterricht
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Rudolf Englert  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
35,00 €
978-3-7887-2833-5.jpg
60,00 €
978-3-7887-1802-2.jpg
Der verborgene Gott
  • Ulrich H. J. Körtner**
4,95 €
978-3-7887-1845-9.jpg
Gott denken angesichts des Atheismus
  • Werner Zager,
  • Ulrich Neuenschwander
32,00 €
978-3-7887-1896-1.jpg
28,00 €
978-3-8252-3138-5.jpg
24,99 €
978-3-525-51013-1.jpg
Der Römerbrief
  • Gerd Theißen,
  • Petra von Gemünden
55,00 €
978-3-7887-3076-5.jpg
50,00 €