Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Platon Werke.
Übersetzung und Kommentar.
Vandenhoeck & Ruprecht
Preisinformation:
Bei Abnahme der kompletten Reihe erhalten Sie die einzelnen Bände der Reihe zu einem um ca. 5 Prozent verringerten Vorzugspreis
Eine moderne deutsche Übersetzung von Platons Gesamtwerk fehlt, ebenso fehlen wissenschaftliche...mehr
Eine moderne deutsche Übersetzung von Platons Gesamtwerk fehlt, ebenso fehlen wissenschaftliche Kommentare. Diesem Defizit soll ein Projekt abhelfen, das von Ernst Heitsch, Carl Werner Müller und Kurt Sier im Auftrag der Kommission für Klassische Philologie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz betreut wird. Im Rahmen dieses Projekts ist für jede Schrift Platons ein Autor zuständig, der für die erörterte Thematik als kompetent gelten darf. Die neuen Übersetzungen sollen korrekt und lesbar sein, doch möglichst auch einen Gesamteindruck von der Eleganz platonischer Gespräche vermitteln. Die Kommentare wenden sich auch an Leser ohne Kenntnisse des Griechischen; sie sollen den Text dem heutigen Leser erschließen, geben daher philologische, historische und thematische Erläuterungen und versuchen, Argumentationsweise und Gedankenführung verständlich zu machen. Einige Fragen (z.B. Datierung, Personen des Dialogs und dergleichen) werden in Appendizes erörtert. – Für die Reihenfolge gilt die antike Tetralogienordnung. Für Platons Einzelwerke bieten kompetente Autoren neben der korrekten Übersetzung philologische, historische und thematische Erläuterungen. Die Ausgabe macht Platons Argumentationsweise verständlich, sucht einen Eindruck von der Eleganz platonischer Gespräche zu vermitteln und wendet sich damit auch an Leser ohne Griechischkenntnisse. Gesamtplan der Ausgabe: I 1 Euthyphron (M. Forschner) / 2 Apologie (E. Heitsch) / 3 Kriton (W. Bernard) / 4 Phaidon (Th. Ebert)II 1 Kratylos (P. Staudacher) / 2 Theaitetos (O. Primavesi) / 3 Sophistes (G. Patzig) / 4 Politikos (F. Ricken)III 1 Parmenides (B. Strobel) / 2 Philebos (D. Frede) / 3 Symposion (K. Sier) / 4 Phaidros (E. Heitsch)IV 1 Alkibiades I (K. Döring) / 2 Alkibiades II (H. Neuhausen) / 3 Hipparchos (P. Rudolf) / 4 Erastai (W. Deuse)V 1 Theages (K. Döring) / 2 Charmides (F. Buddensiek) / 3 Laches (J. Hardy) / 4 Lysis (M. Bordt)VI 1 Euthydemos (M. Erler) / 2 Protagoras (B. Manuwald) / 3 Gorgias (J. Dalfen) / 4 Menon (J. Szaif)VII 1 Größerer Hippias (E. Heitsch) / 2 Kleinerer Hippias (C.W. Müller) / 3 Ion (C.W. Müller) / 4 Menexenos (P. Roth)VIII 1 Kleitophon (N.N.) / 2 Politeia I-IV (J. Hardy) / Politeia V-VII (A. Schmitt) / Politeia VIII-X (N. Blössner) / 3 Timaios (N.N.) / 4 Kritias (H.-G. Nesselrath)IX 1 Minos (J. Dalfen) / 2 Nomoi (K. Schöpsdau) / 3 Epinomis (K. Geus) / 4 Epistulae (K. Trampedach)
Platon Werke.
In den Büchern VIII–XII der Nomoi findet die Staatsordnung, die Platon in seinem umfangreichsten Dialog für ein fiktives Gemeinwesen entwirft, ihren Abschluss. Sie enthalten Texte, die für die politische Philosophie und Theologie des...
ab 120,00 €
Die Nomoi (›Gesetze‹), in denen ein Gesetzeskodex für einen fiktiven Staat formuliert wird, können als das eigentliche politische Hauptwerk Platons gelten. Ziel des auf drei Bände angelegten Kommentars ist es, auf der Basis der seit...
140,00 €
Deutsche Übersetzung des unter Platons Namen überlieferten Dialogs »Minos« und ausführlicher Kommentar mit Analyse der inhaltlich-sachlichen, sprachlich stilistischen, historischen und kompositorischen Elemente. In einem...
80,00 €
Eine neue Übersetzung der platonischen Dialoge muss für den heutigen Leser ohne die Zuhilfenahme des griechischen Textes oder eines Kommentars verständlich sein. Zugleich sollte sie die Eleganz der platonischen Gespräche vermitteln. All...
110,00 €
Im Ion stellt der jugendliche Platon eine Seite des historischen Sokrates dar, die in den Dialogen, die nach dessen Verurteilung und Hinrichtung verfasst sind, nicht mehr zentrales Thema ist. Platon, wie auch andere aus der jugendlichen...
ab 32,99 €
Das Adjektiv »größer« im Titel bezieht sich auf den Umfang, verglichen mit einem kleineren Dialog desselben Namens. Der unbekannte Autor wird Platon (427–347) und Aristoteles (384–322) noch gekannt haben und gewährt uns mit seiner...
ab 49,99 €
Gorgias ist – nach Umfang und Gehalt – einer der großen Dialoge Platons. In den Diskussionen des Sokrates geht es um das Verhältnis von Rhetorik, Macht, Gerechtigkeit und Glück, um die Beziehung zwischen der Lust und dem Guten und um...
110,00 €
Der zu den früheren Werken Platons gerechnete Protagoras ist einer seiner szenisch lebendigsten und inhaltlich abwechslungsreichsten Dialoge. In ihm kommt es vor großem Publikum im Haus des Kallias zu einer Diskussion zwischen Sokrates...
130,00 €
Der Dialog Euthydemos gehörte lange zu den von der Forschung vernachlössigten Dialogen Platons. Ursache mögen auch jene komödienhaften Züge gewesen sein, die ihn in formaler und inhaltlicher Hinsicht in besonderem Maße auszeichnen....
ab 59,99 €
Platon fragt im Lysis danach, wie wir verstehen können, was Liebe und Freundschaft ist. Welchen Wert haben Freundschaft und Liebe im menschlichen Leben? Warum sind manche Menschen miteinander befreundet und andere nicht? Was begründet...
65,00 €
Sokrates erörtert mit dem jungen Theages die Frage, an wen dieser sich wenden müsse, um wissend (sophos) zu werden. Als Theages die Bitte an Sokrates richtet, sich ihm als Schüler anschließen zu dürfen, entgegnet dieser, dass dies nicht...
45,00 €
Der kurze Dialog »Hipparchos« ist ein Gespräch zwischen Sokrates und einem namenlosen Gesprächspartner. Heute im Allgemeinen für unecht gehalten und daher in die Gruppe der Pseudoplatonica eingeordnet, ist er...
ab 59,99 €
Alkibiades ist gerade volljährig geworden. In wenigen Tagen will er zum ersten Mal vor der Volksversammlung auftreten. Er ist überzeugt, als Politiker dank der ihm angeborenen einzigartigen Begabung weltweit alle zu übertreffen und...
ab 54,99 €
Der Politikos zählt zu den weniger bekannten und in seiner Bedeutung weithin unterschätzten Dialogen Platons; das stärkste Interesse hat der Mythos von den beiden entgegengesetzten Kreisläufen des Weltalls gefunden. Durch den Wechsel...
80,00 €
Platons »Kriton« spielt im Jahr 399 v.Chr. Sokrates erwartet im Gefängnis seine Hinrichtung, die sich aufgrund kultischer Verpflichtungen Athens verzögert. Sein Freund Kriton besucht ihn, um ihn zur Flucht zu bewegen. Sokrates lehnt...
ab 49,99 €
Sokrates ist eine singuläre Erscheinung. In der Geschichte der Philosophie hat niemand einen solchen Einfluss gehabt wie er. Dabei war er überzeugt, in den für menschliches Leben wichtigen Fragen nichts zu wissen, und hat selbst über...
50,00 €
Platons Dialog Euthyphron, wenngleich dem Umfang nach klein, ist ein in vielerlei Hinsicht bedeutendes und beachtenswertes Werk. Es ist der erste in unserem Kulturkreis greifbare ausführliche und geschlossene philosophische Text, der...
ab 64,99 €