inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Das Studienbuch bietet eine Einführung in den gegenwärtigen Stand der Philosophie der Wissenschaft. »Wissenschaft« bedeutet hier »Science«, auf die Geisteswissenschaften (»Humanities«) wird nicht näher eingegangen.
Zugleich mit der Einführung in die Wissenschaftsphilosophie erwartet die Leserinnen und Leser eine Einführung in das philosophische Denken, indem dessen Unterscheidung vom Denken der (Natur-)Wissenschaften verdeutlicht wird. Dieses Ziel wird also nicht zusätzlich verfolgt, sondern eine solche Einführung in die Philosophie ist notwendiger Bestandteil einer Einführung in die Wissenschaftsphilosophie. Den Studierenden soll nach der Lektüre deutlich sein, was aus philosophischer Perspektive »wissenschaftliches Wissen« bedeutet und wie sich aus dieser Perspektive dessen Ansprüche auf eine Erkenntnis von Welt, Natur und Wirklichkeit darstellen.
-
- Georg Römpp
- Dr. Georg Römpp, geb. 1950, Studium der Wirtschaftswissenschaften (Dipl.-Volkswirt) in Tübingen, Studium der Philosophie und Politikwissenschaft (Master Artium) in Tübingen, Promotion in Philosophie in Bonn und Tübingen.Georg Römpp ist Autor von 16 Fach-, Sach- und Studienbüchern, die fast alle im Böhlau Verlag/UTB erschienen sind.
mehr...
- Thilo Maria Naumann (Hg.),
- Cornelia Krause-Girth (Hg.)
- Mirko Nottscheid (Hg.),
- Marcel Illetschko (Hg.),
- Desiree Hebenstreit (Hg.)
- Regina Thumser-Wöhs (Hg.),
- Martina Gugglberger (Hg.),
- Birgit Kirchmayr (Hg.),
- Grazia Prontera (Hg.),
- Thomas Spielbüchler (Hg.)
- Sebastian Böck (Hg.),
- Julian Ingelmann (Hg.),
- Kai Matuszkiewicz (Hg.),
- Friederike Schruhl (Hg.)