Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ausgewählte Werke
50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
326 Seiten
ISBN: 978-3-412-20451-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2010
Der Philosoph und Schriftsteller Saul Ascher (1767-1822), der in der Epoche von Moses Mendelssohn... mehr
Ausgewählte Werke
Der Philosoph und Schriftsteller Saul Ascher (1767-1822), der in der Epoche von Moses Mendelssohn und Immanuel Kant zum Berliner Kreis der jüdischen Aufklärung, der Haskala, zählte, blieb lebenslang ein Außenseiter. Als jüdischer Intellektueller in Preußen kritisierte er innerjüdische Zustände, aber auch gefährliche Tendenzen der Gesellschaft allgemein. Er entwickelte Pläne der Integration, war einer der ersten Reform-Theoretiker des Judentums, erwarb 1810 die philosophische Doktorwürde und veröffentlichte seine politischen Vorstellungen über Judentum, Christentum und Deutschtum in diversen Zeitschriften. Auch wenn die Zensur ihn kurzfristig ins Gefängnis brachte, betrieb er intensiv die Politisierung der öffentlichen Meinung. Geistige Unabhängigkeit und politisches Engagement schufen Saul Ascher Feinde, nicht nur in der christlichen Umgebung, sondern auch in den eigenen Reihen. Die vorliegende Werkausgabe macht vier seiner scharfsinnigen Interventionen neu zugänglich.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,5 x 3,2cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Ausgewählte Werke"
Kundenbewertungen für "Ausgewählte Werke"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Renate Best (Hg.)
    • Renate Best, Literatur- und Politikwissenschaftlerin, Historikerin mit Forschungsschwerpunkt deutsch-jüdische Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Privat-Archiv zur Werkgeschichte des Berliner Intellektuellen Saul Ascher (1767-1822). Publikationen zum deutschen Frühnationalismus
      mehr...
Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation,... Zur gesamten Reihe