Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Unterwegs zu einer neuen „Zivilisation geteilter Genügsamkeit“
Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Ignacio Ellacurías
Mit einem Vorwort von:
- Sebastian Pittl,
- Gunter Prüller-Jagenteufel
ab 39,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
228 Seiten, mit 7 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0573-2
V&R Unipress,
Vienna University Press
Aus Anlass des 25. Jahrestages der Ermordung des spanischen Theologen und Menschenrechtskämpfers... mehr
Unterwegs zu einer neuen „Zivilisation geteilter Genügsamkeit“
Aus Anlass des 25. Jahrestages der Ermordung des spanischen Theologen und Menschenrechtskämpfers Ignacio Ellacuría unternehmen die Beiträge des Bandes den Versuch, Perspektiven utopischen Denkens in der Gegenwart auszuloten. Ellacurías Vision einer globalen »Zivilisation geteilter Genügsamkeit« dient dabei als Ausgangspunkt, um in interdisziplinärer Weise nach Potentialen des Utopischen zu fragen, die heute gegen den latenten Fatalismus einer sich globalisierenden »Zivilisation der Gleichgültigkeit« (Papst Franziskus) geltend gemacht werden können. Eine kritische Relecture des Utopischen tritt dabei an die Stelle des proklamierten »Endes der Utopie«, wobei die Frage nach einer möglichen Zukunft für die Opfer der gegenwärtigen Zivilisation leitend ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,7cm, Gewicht: 0,457 kg
Kundenbewertungen für "Unterwegs zu einer neuen „Zivilisation geteilter Genügsamkeit“"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Sebastian Pittl (Hg.)
- Dr. Sebastian Pittl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main.
mehr...
-
- Gunter Prüller-Jagenteufel (Hg.)
- Prof. Dr. Gunter Prüller-Jagenteufel studierte Theologie und Mathematik in Wien, Innsbruck und Regensburg. Seit 2003 ist er am Lehrstuhl für Theologische Ethik an der Universität Wien tätig.
mehr...
Religion and Transformation in Contemporary European Society.
Zur gesamten Reihe
Religion und Gemeinschaft
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Ednan Aslan (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
ab 37,99 €
Religion in der Moderne
- Rudolf Langthaler (Hg.),
- Christopher Meiller (Hg.),
- Kurt Appel (Hg.)
ab 37,99 €
Religion in der globalen Moderne
- Johann Schelkshorn (Hg.),
- Friedrich Wolfram (Hg.),
- Rudolf Langthaler (Hg.)
ab 44,99 €
Open Access
Europa mit oder ohne Religion?
- Kurt Appel (Hg.),
- Isabella Guanzini (Hg.),
- Angelika Walser (Hg.)
ab 39,99 €
Religion in Europa heute
- Kurt Appel (Hg.),
- Christian Danz (Hg.),
- Richard Potz (Hg.),
- Sieglinde K. Rosenberger (Hg.),
- Angelika Walser (Hg.)
ab 39,99 €
Reformation(en) und Moderne
- Johann Schelkshorn (Hg.),
- Herman Westerink (Hg.),
- Herman Westerink (Hg.)
ab 27,99 €
Prayer, Pop and Politics
- Katharina Limacher (Hg.),
- Astrid Mattes (Hg.),
- Christoph Novak (Hg.)
ab 37,99 €
Towards Just Gender Relations
- Gunter Prüller-Jagenteufel (Hg.),
- Sharon Bong (Hg.),
- Rita Perintfalvi (Hg.)
ab 37,99 €
Religion und Gemeinschaft
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Ednan Aslan (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
ab 37,99 €