Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der fragile Körper

Der fragile Körper

Zwischen Fragmentierung und Ganzheitsanspruch

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
309 Seiten
ISBN: 978-3-89971-209-4
V&R unipress, 1. Auflage 2005
Das Umdenken der grundlegenden Idee vom Körper als Kerker der Seele in die Vorstellung einer... mehr
Der fragile Körper
Das Umdenken der grundlegenden Idee vom Körper als Kerker der Seele in die Vorstellung einer Seele als Kerker des Körpers kann die emanzipatorische Wende der postmodernen Zeit signalisieren. Wie man aber zu diesem Punkt gelangt ist und inwiefern die Grundidee eines »fragilen Köpers« in der Dialektik zwischen Fragmentierung und Ganzheitsanspruch einige Theorien zur Frage der leiblichen, theoretischen und sozialen Integrität angeregt hat, ist Gegenstand dieses Bandes. Die Beiträge beschäftigen sich mit verschiedenen Perspektiven zum Diskurs des Körpers, die drei unterschiedliche Linien der Moderne repräsentieren können: den Judaismus und dessen Erbe in der Postmoderne, die nachmetaphysische Philosophie der Leiblichkeit und die radikale Hermeneutik bzw. die Lesestrategien der Dekonstruktion, die von der Akzeptanz körperlicher Desintegration geprägt ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,6cm, Gewicht: 0,6 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der fragile Körper"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Elena Agazzi (Hg.)
    • Dr. Elena Agazzi ist Professorin für deutsche Literatur an der Universität Bergamo. Sie hat Arbeiten zur deutschen und europäischen Aufklärung und Romantik veröffentlicht und insbesondere zum Problem des Verhältnisses zwischen Text und Bild gearbeitet. In der letzten Zeit beschäftigt sie sich mit der Frage des Gedächtnisses in der deutschen Literatur nach 1945.
      mehr...
    • Eva Kocziszky (Hg.)
    • Eva Kocziszky ist Professorin für ungarische Philologie, Germanistik und Klassische Philologie. Zurzeit lehrt und forscht sie u.a. in Budapest.
      mehr...