Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-679-5.jpg

Gott, Natur, Kunst und Geschichte

Schelling zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
192 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-9787-1
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2011
Die Beiträge thematisieren die philosophische Entwicklung Friedrich Wilhelm Joseph Schellings... mehr
Gott, Natur, Kunst und Geschichte
Die Beiträge thematisieren die philosophische Entwicklung Friedrich Wilhelm Joseph Schellings (1775–1854) im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Schelling hatte 1801 einen umfassenden Entwurf einer systematischen Philosophie vorgelegt, in dem die gesamte Natur und die gesamte Geisteswelt als Erscheinungen ein und desselben Prinzips verstanden werden. Im Jahre 1809 legte er mit der Schrift »Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit« eine Konzeption vor, die dem Systementwurf von 1801 scheinbar widerspricht. In der Schelling-Forschung ist diese Entwicklungsphase zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift heftig umstritten. Die Beiträge des Bandes machen nun erstmals die Entwicklung der Philosophie Schellings hin zur Freiheitsschrift als eine kontinuierliche Weiterentwicklung seines Ansatzes von 1801 deutlich. Damit kommt es zu einer Klärung wichtiger werkgeschichtlicher Entwicklungsprobleme in der Philosophie Schellings, die weit über den engeren Bereich der Schelling-Forschung von Interesse sind.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Gott, Natur, Kunst und Geschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Danz (Hg.)
    • Prof. Dr. Christian Danz studierte Evangelischen Theologie an der Universität Jena. Nach seiner Promotion und Habilitation übernahm er die Vertretungsprofessur für Systematische Theologie an der Universität Essen. Seit 2002 ist er Professor für Systematische Theologie A.B. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Vorsitzender der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft e.V. und Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses des Projektes »Schelling – Edition und...
      mehr...
    • Jörg Jantzen (Hg.)
    • Dr. Jörg Jantzen ist seit 1996 apl. Prof. für Philosophie an der LMU München. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Historisch-kritischen Schelling Ausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
      mehr...
Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft Zur gesamten Reihe
Demnächst
 Open Access
 Open Access
NEU
978-3-525-31160-8.jpg
Oyfn Sheydveg
  • Joshua M. Karlip  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783847117469.jpg
Yoga Breath
  • Magdalena Kraler
70,00 €
 Open Access
978-3-525-56561-2.jpg
Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19....
  • Wolfgang Breul  (Hg.),
  • Peter Vogt  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-31148-6.jpg
Von Konstantinopel nach Genf
  • Andrea Kirchner  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737012485.jpg
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
  • Sandra Dahlke  (Hg.),
  • Nikolaus Katzer  (Hg.),
  • Denis Sdvizhkov  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52075-5.jpg
"Der Russe Kandinsky"
  • Sebastian Borkhardt
 Open Access
 Open Access
978-3-412-50929-3.jpg
Die Spur der Juwelen
  • Kim Siebenhüner
 Open Access
Kafka und Prag
Kafka und Prag
  • Peter Becher  (Hg.),
  • Marek Nekula  (Hg.),
  • Steffen Höhne  (Hg.)
978-3-8471-0197-0.jpg
Exploring the Boundaries of Bodiliness
  • Sigrid Müller  (Hg.),
  • Slavomír Dlugos  (Hg.),
  • Gerhard Marschütz  (Hg.)
69,00 €
Demnächst
 Open Access
 Open Access
978-3-666-57043-8.jpg
Sacrality and Materiality
  • Rebecca A. Giselbrecht  (Hg.),
  • Ralph Kunz  (Hg.)