Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gott, Natur, Kunst und Geschichte
Schelling zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift
kostenlos
Sprache:
Deutsch
192 Seiten
ISBN: 978-3-7370-9787-1
V&R Unipress,
Vienna University Press
Die Beiträge thematisieren die philosophische Entwicklung Friedrich Wilhelm Joseph Schellings... mehr
Gott, Natur, Kunst und Geschichte
Die Beiträge thematisieren die philosophische Entwicklung Friedrich Wilhelm Joseph Schellings (1775–1854) im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Schelling hatte 1801 einen umfassenden Entwurf einer systematischen Philosophie vorgelegt, in dem die gesamte Natur und die gesamte Geisteswelt als Erscheinungen ein und desselben Prinzips verstanden werden. Im Jahre 1809 legte er mit der Schrift »Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit« eine Konzeption vor, die dem Systementwurf von 1801 scheinbar widerspricht. In der Schelling-Forschung ist diese Entwicklungsphase zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift heftig umstritten. Die Beiträge des Bandes machen nun erstmals die Entwicklung der Philosophie Schellings hin zur Freiheitsschrift als eine kontinuierliche Weiterentwicklung seines Ansatzes von 1801 deutlich. Damit kommt es zu einer Klärung wichtiger werkgeschichtlicher Entwicklungsprobleme in der Philosophie Schellings, die weit über den engeren Bereich der Schelling-Forschung von Interesse sind.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
BY-NC-ND 3.0 mehr

Gott, Natur, Kunst und Geschichte von Vandenhoeck & Ruprecht ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.v-r.de erhalten.
Kundenbewertungen für "Gott, Natur, Kunst und Geschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Christian Danz (Hg.)
- Prof. Dr. Christian Danz lehrt Systematische Theologie A.B. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
mehr...
-
- Jörg Jantzen (Hg.)
- Dr. Jörg Jantzen ist seit 1996 apl. Prof. für Philosophie an der LMU München. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Historisch-kritischen Schelling Ausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
mehr...
Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft.
Zur gesamten Reihe
Die Klassische Deutsche Philosophie und ihre...
- Michael Hackl (Hg.),
- Christian Danz (Hg.)
ab 39,99 €
Exploring the Boundaries of Bodiliness
- Sigrid Müller (Hg.),
- Slavomír Dlugos (Hg.),
- Gerhard Marschütz (Hg.)
ab 44,99 €
Christliche Rituale im Wandel
- Hans Gerald Hödl (Hg.),
- Johann Pock (Hg.),
- Teresa Schweighofer (Hg.)
ab 32,99 €
Open Access
Inklusion in/durch Bildung?
- Andrea Lehner-Hartmann (Hg.),
- Thomas Krobath (Hg.),
- Karin Peter (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
ab 39,99 €
Religious Education at Schools in Europe
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Robert Jackson (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
ab 44,99 €
Open Access
Religious Education at Schools in Europe
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Geir Skeie (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
ab 39,99 €
Religious Education at Schools in Europe
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.),
- Thomas Schlag (Hg.)
ab 39,99 €
Religious Education at Schools in Europe
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Yauheniya Danilovich (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
ab 32,99 €
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
- Rudolf Leeb (Hg.),
- Astrid Schweighofer (Hg.)
ab 44,99 €
Religious Education at Schools in Europe
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Dorothea Rechenmacher (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
ab 32,99 €
NEU
NEU
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Transkulturelle Erkundungen
- Ursula Hemetek (Hg.),
- Daliah Hindler (Hg.),
- Harald Huber (Hg.),
- Therese Kaufmann (Hg.),
- Isolde Malmberg (Hg.),
- Hande Saglam (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Der Arkadenhof der Universität Wien und die...
- Ingeborg Schemper-Sparholz (Hg.),
- Ingeborg Schemper-Sparholz (Hg.),
- Martin Engel (Hg.),
- Martin Engel (Hg.),
- Julia Rüdiger (Hg.),
- Andrea Mayr (Hg.),
- Andrea Mayr (Hg.),
- Julia Rüdiger (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access