Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die Philosophie als Fußnoten
Die dekonstruierende Konstruktion des philosophiegeschichtlichen Rätsels ausgehend vom Denken Jacques Derridas
Sprache:
Deutsch
403 Seiten
ISBN: 978-3-89971-282-7
V&R unipress,
1. Auflage 2006
Baba beschäftigt sich in seiner Studie mit einer Umdeutung der Nichts-Problematik in der... mehr
Die Philosophie als Fußnoten
Baba beschäftigt sich in seiner Studie mit einer Umdeutung der Nichts-Problematik in der postheideggerschen Philosophie und ihrer Auswirkung auf die phänomenologische Beschreibung der Wirklichkeit. Sowohl der Mensch als auch der offenbarte Gott werden im Lichte der dialektisch-schicksalhaften Methode untersucht und in ihrer Beziehung zueinander dargestellt. Die Synthesis dieser Zusammensetzung ist eine ihre Schicksalhaftigkeit ablehnende schicksalhafte Welt, die das Phänomen als Gott-und-die-Welt definiert. In einem philosophiegeschichtlichen Kontext wendet sich der Derridasche Dekonstruktivismus gegen die Vorstellung einer philosophischen Universalität und betont demgegenüber ihren geschichtlich gewordenen Charakter als eine Zusammensetzung von Kritik und Gegenkritik. Baba folgt diesem Denken, dessen Botschaft sich nur in der Auseinandersetzung mit anderen Philosophen erschließt. In diesem Sinne bietet die vorliegende Arbeit eine kritisch-ironische Betrachtung der gesamten Philosophiegeschichte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 4cm, Gewicht: 0,89 kg
Kundenbewertungen für "Die Philosophie als Fußnoten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Teodor Bernardus Baba
- Dr. Teodor Bernardus Baba studierte Theologie und Philosophie und promovierte im Fach Philosophie.
mehr...