Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
272 Seiten, mit 20 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-22198-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2025
Der in Wien geborene Ernst Krenek begann schon als 16jähriger bei Franz Schreker Komposition zu... mehr
Erinnerungen an Ernst Krenek
Der in Wien geborene Ernst Krenek begann schon als 16jähriger bei Franz Schreker Komposition zu studieren und erzielte 1927 mit seiner Oper „Jonny spielt auf“ seinen größten Erfolg. Den Nationalsozialisten galt er als „entarteter“ Komponist. 1938 ging er ins Exil in die USA,wo er, nach 40 Jahren Pendeln zwischen Europa und den USA, 1991 starb. 33 Jahre nach seinem Tod erinnern sich zwanzig ZeitgenossInnen an ihn, deren berufliche und häufig auch private Begegnungen mit Krenek zu unterschiedlichen Zeiten stattfanden. Die frühesten reichen bis in die Zeit der Darmstädter Ferienkurse Mitte der 1950er Jahre zurück. Die Beiträge sind in mehrfacher Hinsicht breit gefächert: Ihre AutorInnen haben diverse musikbezogene Berufe, gehören verschiedenen Altersgruppen an und stammen aus vier europäischen Ländern sowie aus den USA. Es sind unter anderem Komponisten, Dirigenten, Solisten, Kulturmanager und MusikhistorikerInnen. Sie erinnern sich an die Persönlichkeit Kreneks, an die gemeinsame Arbeit, an einprägsame Erlebnisse mit ihm und mit seinen Werken und an die Rezeption seiner Musik.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Erinnerungen an Ernst Krenek"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Claudia Maurer Zenck (Hg.)
- Claudia Maurer Zenck ist Professorin für Historische Musikwissenschaft i.R. an der Universität Hamburg. Sie arbeitete am DFG-Schwerpunkt "Exilforschung" (1980 Publikation von Ernst Krenek – ein Komponist im Exil) und war 1988–2001 Professorin für Kritische Musiktheorie mit dem Schwerpunkt Analyse an der KUG Graz. Publikationen über Mozarts Opern; Musiktheorie im ausgehenden 18. Jh.; Hamburger Oper um 1800; Debussy; Mahler; Krenek; Neue Musik; Musik im Exil und im "Dritten Reich" (Mit-Hrsg....
mehr...
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
NEU
Demnächst
NEU
Open Access
NEU
Demnächst
NEU
NEU
NEU
Empowerment
- Andrea Ellmeier (Hg.),
- Doris Ingrisch (Hg.),
- Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.)
25,00 €
Demnächst
Demnächst
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Gefangen in Mauthausen
- Regina Fritz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.)
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
- Dieter J. Hecht,
- Louise Hecht,
- Kerstin Mayerhofer,
- Avraham Siluk,
- Stephan Wendehorst
45,00 €
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
- Hermann Niedermayr (Hg.),
- Gerhard Frener (Hg.)
250,00 €
Open Access