Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53240-6.jpg
65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
356 Seiten, inkl. 24, teilw. farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-412-53240-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Musikbezogenes Handeln findet nicht im ›stillen Kämmerlein‹ statt, sondern profitiert von... mehr
(Wahl-)Verwandtschaften
Musikbezogenes Handeln findet nicht im ›stillen Kämmerlein‹ statt, sondern profitiert von gedanklichem Austausch. Ob in gemeinsamer Zusammenarbeit, größeren Netzwerken oder durch gegenseitige Inspirationen: Beziehungen – innerhalb der Familie oder in frei gewählten Gemeinschaften – können Kreativität und Handlungsspielräume eröffnen, aber auch einschränken, Vorstellungen beeinflussen und das künstlerische Handeln prägen. Der Band untersucht die Bedeutung verschiedener Beziehungsformen für musikkulturelles Handeln von der frühen Neuzeit bis ins späte 20. Jahrhundert. Die Beiträge entwerfen dabei ein Panorama musikbezogener (Wahl-)Verwandtschaften – von künstlerischen Kooperationen, Paarbeziehungen und familiären Strukturen bis hin zu Wohngemeinschaften.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 2,5cm, Gewicht: 0,578 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "(Wahl-)Verwandtschaften"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maren Bagge (Hg.)
    • Maren Bagge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HfM FRANZ LISZT Weimar, zuvor war sie am Forschungszentrum Musik und Gender (fmg) der HMTM Hannover tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Gender Studies, Musikgeschichtsschreibung in (virtuellen) Ausstellungen sowie kulturwissenschaftliche Fragestellungen zur Musikgeschichte, die sie u.a. mit Ansätzen aus der Netzwerkforschung und Biographik verknüpft.
      mehr...
    • Anna Ricke (Hg.)
    • Anna Ricke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn und Sprecherin der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien der Gesellschaft für Musikforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Gender Studies, Schauspielmusik, Musiktheater und Neue Musik.
      mehr...
    • Susanne Rode-Breymann (Hg.)
    • Susanne Rode-Breymann war Präsidentin der HMTM Hannover und leitete dort im Rahmen ihrer musikwissenschaftlichen Professur das 2006 gegründete fmg. 2024 wurde sie auf eine Spitzenprofessur im Rahmen der Hightech Agenda Bayern an die HfM Nürnberg berufen. Schwerpunkt beider Professuren war und ist die musikspezifische Genderforschung, insbesondere unter der Perspektive kulturellen Handelns.
      mehr...
Musik – Kultur – Gender Zur gesamten Reihe
978-3-412-52609-2.jpg
Kulturelles Handeln | Macht | Mobil
  • Maren Bagge  (Hg.),
  • Nicole K. Strohmann  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-525-40833-9.jpg
Die therapeutische Kompetenz der Pferde
  • Birgit Heintz  (Hg.),
  • Marika Weiger  (Hg.)
39,00 €
Demnächst
978-3-525-60028-3.jpg
Tiefentheologie
  • Ludger Verst
ca. 30,00 €
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
Fremd in der eigenen Familie
23,00 €
Künstler-Ehe
Künstler-Ehe
  • Christine Fornoff-Petrowski
75,00 €
Frauen in Sachsen-Anhalt
Frauen in Sachsen-Anhalt
  • Eva Labouvie  (Hg.)
69,00 €
978-3-412-51420-4.jpg
Frauen in Sachsen-Anhalt 2
  • Eva Labouvie  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-51117-3.jpg
La cosa è scabrosa
  • Carola Bebermeier  (Hg.),
  • Melanie Unseld  (Hg.)
39,00 €
Kréol Blouz
Kréol Blouz
  • Carsten Wergin
49,00 €
978-3-412-50171-6.jpg
Cellistinnen
  • Katharina Deserno
79,00 €
Musik und Gender
Musik und Gender
  • Florian Heesch  (Hg.),
  • Katrin Losleben  (Hg.)
39,00 €