Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21907-1.jpg

Franz Waxman: Zwischen Filmmusik und Konzertsaal

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
432 Seiten, mit 5 s/w-Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-205-21907-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Das Buch wirft am Beispiel des Hollywood-Komponisten Franz Waxman (1906–1967) einen Blick auf... mehr
Franz Waxman: Zwischen Filmmusik und Konzertsaal

Das Buch wirft am Beispiel des Hollywood-Komponisten Franz Waxman (1906–1967) einen Blick auf Musikerkarrieren im 20. Jahrhundert. Die Perspektive „zwischen Filmmusik und Konzertsaal“ beleuchtet sowohl die vielfältigen Berufsfelder des Komponisten als auch mediale Transfers seiner Filmmusiken. Die erste umfassende Monographie über den Komponisten Franz Waxman (1906–1967) eröffnet sowohl einen neuen Blick auf Hollywoods Filmmusik der 1930er- bis 1960er-Jahre, als auch auf die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Modernismus, kanonisierter Konzertkultur des Langen 19. Jahrhunderts und zeitgenössischer populärer Musik. Waxman wirkte in einem internationalen Umfeld nicht nur als Filmkomponist, sondern auch als Festivalveranstalter, Dirigent und Komponist von Opern- und Konzertmusik. Der titelgebende Fokus zielt dabei darauf ab, die wechselseitigen medialen und ästhetischen Transfers „zwischen Filmmusik und Konzertsaal“ als integralen Bestandteil einer Musikerkarriere in den Vereinigten Staaten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert zu verdeutlichen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,3cm, Gewicht: 0,939 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Franz Waxman: Zwischen Filmmusik und Konzertsaal"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ingeborg Zechner
    • Ingeborg Zechner ist Musikwissenschaftlerin an der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen des Musiktheaters (18.-20. Jahrhundert) und der Filmmusik. Dabei beschäftigt sie sich mit Fragen der Medialität und Migration/ bzw. Mobilität, mit der Sozial-, Kultur- und Rezeptionsgeschichte von Musik sowie der Digital Musicology. Ihre Habilitationsschrift zu Franz Waxman wurde 2023 mit den Förderungspreisen des Landes Steiermark und des...
      mehr...
Demnächst
978-3-412-53240-6.jpg
(Wahl-)Verwandtschaften
  • Maren Bagge  (Hg.),
  • Christine Fornoff-Petrowski  (Hg.),
  • Anna Ricke  (Hg.),
  • Susanne Rode-Breymann  (Hg.)
ca. 65,00 €
NEU
978-3-205-22211-8.jpg
Antonio Salieri
  • Markus Böggemann  (Hg.)
28,00 €
Demnächst
 Open Access
978-3-205-22042-8.jpg
I libretti italiani a Vienna tra Sei e Settecento
  • Adriana De Feo  (Hg.),
  • Alfred Noe  (Hg.),
  • Nicola Usula  (Hg.)
978-3-525-27839-0.jpg
Göttinger Händel-Beiträge, Band 25
  • Laurenz Lütteken  (Hg.),
  • Wolfgang Sandberger  (Hg.)
35,00 €