Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21665-0.jpg
   

Musik im Blick

Visuelle Perspektiven auf auditive Kulturen

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
254 Seiten, mit 40 z.T. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21665-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Auditive und visuelle Kulturen korrespondieren miteinander. Immer wieder begegnen wir... mehr
Musik im Blick
Auditive und visuelle Kulturen korrespondieren miteinander. Immer wieder begegnen wir Künstlerinnen und Künstlern, die sich beiden Bereichen verbunden fühlen, sich ebenso auditiv wie visuell ausdrücken. Zudem lebt die Musikgeschichte von faszinierenden Beziehungen zu den bildenden Künsten, motiviert durch zeitgenössische Diskussionen, Parallelbegabungen oder synästhetische Veranlagungen einzelner. Die musikwissenschaftliche Forschung entwickelt derzeit ein immer stärkeres Interesse daran über visuelle Elemente in auditiven Kulturen nachzudenken, konkret etwa Bilder als Quellen der Musikgeschichte zu nutzen, (graphische) Notationsformen zu analysieren oder zum Verhältnis von bewegten Bildern und Klang zu forschen. Die enge Beziehung von Hören und Sehen wird in diesem Band in den Fokus gerückt und ihre Variationsformen in Geschichte und Gegenwart in den vier Themenfeldern „theoretische Vorüberlegungen/Prolegomena“, „Bilder als Quellen“, „Schrift, Notation und Klang“ und „Bilder in Bewegung“ reflektiert. Hierbei wird das immense Spektrum an „Praktiken des zu Hören und zu Sehen Gebens“ aufgezeigt und eine Vielfalt an methodischen Ansätzen vorgestellt, angewendet und diskutiert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,3cm, Gewicht: 0,546 kg
Kundenbewertungen für "Musik im Blick"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Carola Bebermeier (Hg.)
    • Nach dem Musik- und Geschichtsstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Universität zu Köln und der Dissertation an der Universität Oldenburg zum Thema „Celeste Coltellini (1760-1828) – Lebensbilder einer Sängerin und Malerin“ (Böhlau Verlag, 2015), wechselte Carola Bebermeier 2019 an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der sie seit 2022 eine Elise Richter-Stelle innehat, um an ihrem Habilitationsprojekt „A World Within a Room? Musizieren und Salonkultur...
      mehr...
    • Sabine Meine (Hg.)
    • Sabine Meine ist seit 2017 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik in Köln; zuvor war sie Professorin an der Universität Paderborn/HM Detmold. Sie leitete das Deutsche Studienzentrums in Venedig, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Rom und an der HMTM Hannover. Ihre Habilitation zur Frottola zielt auf Musik als Diskurs und Spiel in der Renaissancekultur Italiens, ihre Dissertation zu René Leibowitz diskutiert...
      mehr...
978-3-205-21657-5.jpg
55,00 €
NEU
978-3-205-21800-5.jpg
Schöne neue Medienwelt
  • Wolfgang Pensold
35,00 €
NEU
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
NEU
978-3-205-21693-3.jpg
39,00 €
NEU
4066338641106.jpg
ab 11,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
ca. 40,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 20,00 €
NEU
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
ca. 45,00 €
978-3-205-21793-0.jpg
Jedermann spielt
  • Bettina Förster
ca. 65,00 €
NEU
978-3-205-21742-8.jpg
60,00 €
 Open Access
978-3-205-21737-4.jpg
Poland in good constitution?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.),
  • Maciej Serowaniec  (Hg.),
  • Jacek Wantoch-Rekowski  (Hg.)
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
NEU
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
  • Martina Pippal  (Hg.),
  • Carmen Rob-Santer  (Hg.),
  • Armand Tif  (Hg.),
  • Guido Messling  (Hg.),
  • Veronika Pirker-Aurenhammer  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-205-21684-1.jpg
Marianne Beth: Frauenrechtlerin,...
  • Dietmar Goltschnigg  (Hg.)
69,00 €
Friedrich Zweigelt (1888-1964)
35,00 €
Der unsichtbare Text, der erschöpfte Leser
45,00 €
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
  • Hermann Niedermayr  (Hg.),
  • Gerhard Frener  (Hg.)
250,00 €
978-3-205-21581-3.jpg
Muße, Musen und das Müssen
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.)
25,00 €
NEU
978-3-205-21494-6.jpg
35,00 €
978-3-205-21517-2.jpg
49,00 €
978-3-205-21588-2.jpg
35,00 €
978-3-412-52008-3.jpg
Luther auf der Wartburg 1521/22
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.),
  • Elke Werner  (Hg.)
60,00 €
“Glück, das mir verblieb”
“Glück, das mir verblieb”
  • Heide Stockinger  (Hg.)
32,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
Das Politische System Österreichs
Das Politische System Österreichs
  • Katrin Praprotnik  (Hg.),
  • Flooh Perlot  (Hg.)
978-3-525-56075-4.jpg
150,00 €
978-3-412-52545-3.jpg
70,00 €
NEU
978-3-205-21498-4.jpg
Manfred Angerer – Gesammelte Schriften und...
  • Markus Grassl  (Hg.),
  • Reinhard Kapp  (Hg.)
80,00 €
978-3-525-35222-9.jpg
45,00 €
NEU
U1_9783847013068.jpg
Hearing is Believing
  • Karin Moser  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21337-6.jpg
Die Kaiserin
  • Katrin Keller
Die Politik der Anpassung
65,00 €
978-3-205-21128-0.jpg
Alban Berg und der Blaue Vogel
  • Alban Berg Stiftung  (Hg.)
35,00 €