Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Da ideia ao Samba. Von der Idee zum Samba
Kompositionsästhetik & Musikalischer Schaffensprozess im Samba–Enredo der Escolas de Samba von Rio de Janeiro
Sprache:
Deutsch
ca. 400 Seiten, mit 160 s/w- u. farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-412-52751-8
Böhlau Verlag Köln,
1. Aufl., 2024
Die Erschaffung musikalischer Werke ist ein Mysterium: Dem kreativen Funken und magischen... mehr
Da ideia ao Samba. Von der Idee zum Samba
Die Erschaffung musikalischer Werke ist ein Mysterium: Dem kreativen Funken und magischen Augenblick der zündenden Idee und künstlerischen Inspiration haftet bis zum heutigen Tag ein Black-Box-Charakter an, welcher der Forschung Rätsel aufgibt. Im Fokus der Studie steht der Samba-Enredo, das pulsierende musikalische Herz des Karnevals der Sambaschulen von Rio de Janeiro.
Sind die Entscheidungen der Komponisten auch an eine Palette externer Vorgaben, stilistischer Charakteristika und Traditionen gebunden, die im Kollektiv der Musiker und Poeten mündlich von einer Generation an die nächste weitergegeben werden und den Rahmen für die Komposition der berühmten Sambas de Enredo legen, so besteht doch ein gewisser Spielraum für die Kreation von unvergesslichen Melodien und Lyrics.
Auf einer Reise zur musikalischen Essenz des Sambas de Enredo entschlüsseln sich die Spannungsgefüge der Komponisten zwischen Tradition und Moderne und die zentralen Komponenten, die sich in den Sessions zu einer der brillanten Kompositionen vereinen, die Jury und Zuschauer im Desfile der Sambaschulen in emotionale Ausnahmezustände versetzen.
Kundenbewertungen für "Da ideia ao Samba. Von der Idee zum Samba"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Friederike Jurth
- Dr. Friederike Jurth, 1988 in Berlin geboren, ist Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien und Madrid (UCM) sowie CEO von MyThesis Academy. Sie studierte in Weimar, Paris und Rio de Janeiro Musikwissenschaften mit transkulturellem Schwerpunkt und schloss ihre Promotion am UNESCO-chair on Transcultural Music Studies der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 2020 mit summa cum laude ab. Nach dem Studienaufenthalt an der Pariser Sorbonne folgte 2012-2013 ihre erste eigenständige Feldforschung...
mehr...
Schriftenreihe der Hochschule für Musik Franz Liszt
Zur gesamten Reihe
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
ca. 39,00 €
NEU
Geschichte in Köln 70 (2023)
- Christian Hillen (Hg.),
- Michael Kaiser (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.)
28,00 €
Open Access
Open Access
NEU
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.),
- Ursula Prinz (Hg.)
75,00 €
Open Access
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
45,00 €
Open Access
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
- Helmut Rönz (Hg.),
- Martin Schlemmer (Hg.),
- Maike Schmidt (Hg.)
35,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
65,00 €