Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52718-1.jpg
   

Musikreisen in innere Räume

Biographische Studien zu Helen Lindquist Bonny (1921–2010). Ein Beitrag zur Geschichte der Musiktherapie im 20. Jahrhundert

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
424 Seiten, 35, teils farb. Abb. , kartoniert
ISBN: 978-3-412-52718-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Aufl., 2023
Musikhören in therapeutischer Methodik verband sich im 20. Jahrhundert über Möglichkeiten der... mehr
Musikreisen in innere Räume
Musikhören in therapeutischer Methodik verband sich im 20. Jahrhundert über Möglichkeiten der technischen Moderne mit Hoffnungen auf neue Wege in der Heilkunst. Diese Hoffnungen sind zum Lebensthema der US-amerikanischen Musikerin und Musiktherapeutin Helen Lindquist Bonny (1921–2010) geworden: Als Violinistin entwickelte sie zunächst eine Expertise für Musik der klassisch-romantischen Ästhetik, bevor sie musiktherapeutisch aktiv wurde und dann mit Guided Imagery and Music (GIM) ein musikrezeptives Methodenwerk entwarf. Ihr Lebensweg war verbunden mit Bestrebungen weiblicher Emanzipation und der Rezeption eines Zeitgeistes, in dem die Auseinandersetzung mit Formen veränderter Wachbewusstheit faszinierte. Musikreisen in innere Räume eröffnet an ihrer Biographie ein Panorama zur frühen Fachgeschichte der rezeptiven Musiktherapie im 20. Jahrhundert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 3cm, Gewicht: 0,693 kg
Kundenbewertungen für "Musikreisen in innere Räume"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dorothea Dülberg
    • Dorothea Dülberg ist Lehrmusiktherapeutin der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG). Sie arbeitet musiktherapeutisch in eigener Praxis und als freiberufliche Dozentin. Schwerpunkt ihres wissenschaftlichen Interesses sind Theorien musiktherapeutischer Methodik sowie Identitätsbildungsprozesse in Musiktherapie. Promoviert wurde sie an der philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
      mehr...
Musik – Kultur – Gender Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-205-21850-0.jpg
60,00 €
NEU
978-3-525-50036-1.jpg
60,00 €
NEU
978-3-205-21853-1.jpg
Fritz Kreisler
  • Gerold Gruber  (Hg.)
30,00 €
978-3-205-21766-4.jpg
45,00 €
978-3-205-21693-3.jpg
35,00 €
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
25,00 €
 Open Access
NEU
NEU
978-3-205-21722-0.jpg
32,00 €
978-3-205-21665-0.jpg
Musik im Blick
  • Carola Bebermeier  (Hg.),
  • Sabine Meine  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-27838-3.jpg
Göttinger Händel-Beiträge, Band 24
  • Laurenz Lütteken  (Hg.),
  • Wolfgang Sandberger  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-21581-3.jpg
Muße, Musen und das Müssen
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-57347-1.jpg
110,00 €
978-3-525-57230-6.jpg
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
  • Jörg Neijenhuis  (Hg.),
  • Daniela Wissemann-Garbe  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Michael Meyer-Blanck  (Hg.),
  • Irmgard Scheitler  (Hg.),
  • Matthias Schneider  (Hg.),
  • Helmut Schwier  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52609-2.jpg
Kulturelles Handeln | Macht | Mobil
  • Maren Bagge  (Hg.),
  • Nicole K. Strohmann  (Hg.)
32,00 €
978-3-412-52603-0.jpg
65,00 €
978-3-205-21498-4.jpg
Manfred Angerer – Gesammelte Schriften und...
  • Markus Grassl  (Hg.),
  • Reinhard Kapp  (Hg.)
80,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
4066338640680.jpg
Musiktherapeutische Umschau 2023 Bd. 44, Heft 2
  • Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V.  (Hg.)
ab 27,00 €
978-3-647-71160-7.jpg
Der Tod des Germanicus
  • Dea Leara Sikiric
23,00 €
978-3-412-52671-9.jpg
Musik und Liebe
  • Nina Noeske  (Hg.),
  • Matthias Tischer  (Hg.)
35,00 €
Durch vergiftete Zeiten
Durch vergiftete Zeiten
  • Georg Friedrich Haas
40,00 €
“Glück, das mir verblieb”
“Glück, das mir verblieb”
  • Heide Stockinger  (Hg.)
32,00 €
Cosima Wagner
Cosima Wagner
  • Sabine Zurmühl
40,00 €
978-3-205-21251-5.jpg
Richard Strauss
  • Oswald Panagl
ca. 28,00 €
978-3-412-51753-3.jpg
Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen...
  • Helen Geyer  (Hg.),
  • Maria Stolarzewicz  (Hg.)
50,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Musiktherapeutische Umschau
40,50 € 81,00 € *