Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Apostolo Zeno Teil 2

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
806 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21355-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2021
Band 2 des ersten Teils von Apostolo Zenos Drammi per musica ist der Beginn einer kritischen... mehr
Apostolo Zeno Teil 2

Band 2 des ersten Teils von Apostolo Zenos Drammi per musica ist der Beginn einer kritischen Ausgabe sämtlicher Werke des venezianischen Autors, erstellt auf der Basis der historischen Gesamtausgabe von Gasparo Gozzi, veröffentlicht bei Giambattista Pasquali 1744 in Venedig, unter Hinzufügung von zwei damals nicht berücksichtigten Texten. Der gewählte Titel Venezia e oltre beschreibt die frühe Phase in Zenos Schaffen, vorwiegend seine Libretti für die venezianischen Bühnen sowie einige Auftragsarbeiten für Hoftheater.

Ohne Zweifel gehört Zeno zu den bedeutendsten Librettisten seiner Zeit. Er war mit seinen Werken in ganz Italien präsent und wurde schließlich für zehn Jahre als Poeta cesareo an den Wiener Hof berufen. Mit seinem bekannteren Nachfolger Pietro Metastasio spielte er eine wesentliche Rolle in der Geschichte der Oper und des Oratoriums im 18. Jahrhundert.

Dieser zweite Band enthält neun Werke, von Il Venceslao (1703) bis Alessandro Severo (1717), mit den folgenden Abschnitten auf Italienisch: 1) den Aufbau der Ausgabe und die Editionskriterien; 2) die Texte der Libretti mit Varianten in den Fußnoten; 3) einen Apparat mit einer Beschreibung der literarischen Quellen und einem Katalog der zeitgenössischen Druckausgaben bis 1800.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 5,4cm, Gewicht: 1,597 kg
Kundenbewertungen für "Apostolo Zeno Teil 2"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Adriana De Feo (Hg.)
    • Adriana De Feo forscht am Institut für Romanistik der Universität Wien. Nach ihrem Studium der Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaften an der Universität Bologna promovierte sie 2012 an der Universität Mozarteum Salzburg mit einer Dissertation über Mozarts dramatische Serenate. Von 2009 bis 2015 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftung Mozarteum Salzburg für die kritische Edition von Mozarts Libretti (Digitale Mozart Edition). Ihre Forschungsinteressen und Publikationen...
      mehr...
    • Alfred Noe (Hg.)
    • Alfred Noe unterrichtet am Institut für Romanistik sowie am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Er hat sich 1988 mit einer methodologischen Arbeit über den Einsatz von computerunterstützter Stilstatistik (Stilometrie und Interpretation. Stilistische Merkmale der Sprache Alfred de Mussets mit besonderer Berücksichtigung der Prosa. Frankfurt 1992) für Romanische Literaturwissenschaft und 1996 mit einer Dokumentation der in die...
      mehr...