inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Mit dem Tod von Johann Strauss 1899 ging die Epoche der Goldenen Wiener Operette zu Ende. Einem Militärkapellmeister aus Transdanubien blieb es danach vorbehalten, das Genre zu erneuern. Franz Lehár wollte eigentlich Opernkomponist werden – und errang Weltruhm mit seinen Operetten. Zu seinem 150. Geburtstag im Jahr 2020 spannen die Herausgeber Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels sowie weitere mit Franz Lehár eng vertraute Autoren und eine Autorin in ihren Beiträgen einen weiten Bogen: Von Lehárs Wirken als zunächst unbekannter Komponist im Kaiserreich über seine Glanzzeiten in der Silbernen Operettenära der Zwischenkriegszeit bis hin zu seiner "Alters-Rolle" im Dritten Reich. Dieses Lesebuch beleuchtet "Meister" Lehár aus unterschiedlichen thematischen Blickwinkeln, vor allem aber – seine Musik!
- »Lust auf Franz Lehár und seine Musik« – Oberösterreichisches Volksblatt
- »Franz Lehár zum 150. Geburtstag« Blogbeitrag von Kai-Uwe Garrels
- »Über eine Biografie hinaus. Heide Stockinger über ihr Franz-Léhar-Buch "Dein ist mein ganzes Herz"« – Oberösterreichisches Volksblatt
- »Dein ist mein ganzes Herz: Ein Franz- Lehár-Lesebuch« – SWR2 Treffpunkt Klassik Buchtipp
- »Ein Lesebuch zu Franz Lehár« – BR-Klassik Allegro Buchtipp
- »Franz Lehár-Lesebuch: Dein ist mein ganzes Herz« – Online Merker
- »Zum 150. Geburtstag von Franz Lehár: Operettenkönig und Prügelknabe« – Der Standard
-
- Heide Stockinger (Hg.)
- Heide Stockinger war Literaturredakteurin beim ORF und hat zuletzt über Richard Tauber publiziert.
mehr...
-
- Kai-Uwe Garrels (Hg.)
- Kai-Uwe Garrels ist Öffentlichkeitsarbeiter und hat zu kulturhistorischen Themen publiziert. Er war Dramaturg für das Lehár-Festival Bad Ischl.
mehr...
- Gabriela Krist (Hg.),
- Liangren Zhang (Hg.)
- Adrian Gleń (Hg.),
- Jacek Gutorow (Hg.),
- Łukasz Musiał (Hg.),
- Daniel Pietrek (Hg.)
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.)
- Christian Marx (Hg.),
- Morten Reitmayer (Hg.)
- Karina Kellermann (Hg.),
- Alheydis Plassmann (Hg.),
- Christian Schwermann (Hg.)
- Helen Geyer (Hg.),
- Helen Geyer (Hg.),
- Maria Stolarzewicz (Hg.),
- Maria Stolarzewicz (Hg.)
- Bernhard Bachinger (Hg.),
- Wolfram Dornik (Hg.),
- Stephan Lehnstaedt (Hg.)
- Katrin Keller (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)