Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Polnische Komponisten bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt um 1960
Sprache:
Deutsch
347 Seiten, mit 80 Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-412-51792-2
Böhlau Verlag Köln,
1, 2020
1957 nahmen polnische Komponisten erstmals an den berühmten Darmstädter Ferienkursen teil,... mehr
Polnische Komponisten bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt um 1960
1957 nahmen polnische Komponisten erstmals an den berühmten Darmstädter Ferienkursen teil, nachdem sie jahrelang von der musikalischen Entwicklung des Westens isoliert gewesen waren. Diese polnisch-westlichen Begegnungen und die musikalischen Anregungen im Werk polnischer Komponisten beleuchtet die vorliegende Studie. Angesichts des sich zuspitzenden Kalten Krieges war der Besuch der polnischen Künstler in Westdeutschland nicht ohne Brisanz. Während auf politischer Ebene kaum ein Dialog möglich war, ereignete sich im Bereich der zeitgenössischen Musik ein lebendiger Austausch zwischen Polen und der westlichen Avantgarde über den Eisernen Vorhang hinweg. Dafür mussten zahlreiche Hürden überwunden werden, die Begegnungen bedeuteten jedoch gleichzeitig eine immense Bereicherung für beide Seiten. In der Arbeit werden strukturelle Aspekte der polnisch-westlichen Begegnungen – Entwicklung der Beziehungen, Teilnehmer, Programmeinbindung, bürokratische Hürden – wie auch die Rezeption westlicher Kompositionstechniken durch polnische Komponisten untersucht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2,4cm, Gewicht: 0,672 kg
Kundenbewertungen für "Polnische Komponisten bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt um 1960"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Marianne Nowak
- Marianne Nowak studierte Lehramt Mathematik an der Universität Mannheim und Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Anschließend Studium Instrumentalpädagogik Violine ebenfalls an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim; ebendort Promotion im Fach Musikwissenschaft zum Dr. phil. zum Thema »Polnische Komponisten bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt um 1960« (2014-2016 gefördert durch ein...
mehr...
KlangZeiten
Zur gesamten Reihe
Die unerträgliche Leichtigkeit der Kunst
- Knut Holtsträter (Hg.),
- Michael Berg (Hg.),
- Albrecht von Massow (Hg.)
39,00 €
NEU
Hofratsdämmerung?
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
50,00 €
Die Historischen Grundwissenschaften heute
- Étienne Doublier (Hg.),
- Daniela Schulz (Hg.),
- Dominik Trump (Hg.)
55,00 €
Societies in Transition
- Carolina Rehrmann (Hg.),
- Rafael Biermann (Hg.),
- Phillip Tolliday (Hg.)
130,00 €
Kunst/Erfahrung
- Andrea Ellmeier (Hg.),
- Doris Ingrisch (Hg.),
- Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.)
28,00 €
Open Access
Continuities and Discontinuities of the...
- Magdalena Baran-Szołtys (Hg.),
- Jagoda Wierzejska (Hg.)
45,00 €