Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Musik – Identität – Raum

Perspektiven auf die österreichische Musikgeschichte

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
321 Seiten, ca. 65 s/w-Abb. und Notenbsp.
ISBN: 978-3-205-20088-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2021
Musik vermag Emotionen freizusetzen und Gemeinschaft zu stiften, weshalb sie im Laufe der... mehr
Musik – Identität – Raum

Musik vermag Emotionen freizusetzen und Gemeinschaft zu stiften, weshalb sie im Laufe der Musikgeschichte in den Dienst unterschiedlichster Identitätskonstruktionen gestellt werden konnte. In besonderem Maße gilt dies für gesellschaftliche Umbruchs- und politische Krisenzeiten. Der vorliegende Band beleuchtet vier bisher wenig erforschte Abschnitte der österreichischen Musikgeschichte: das Dezennium 1430/40 als Epochenwende, Wandel und Kontinuität in der Zeit um 1740, musikalische Manifestationen der Revolution von 1848/49, sowie Identität und Repräsentation in der Musik der Nachkriegszeit. Abgerundet wird der Band durch eine methodische Grundlegung sowie einen Essay über »MusikBildIdentitäten« zwischen Basler Konzil und Wiener Gemeindebau.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,788 kg
Kundenbewertungen für "Musik – Identität – Raum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gernot Gruber (Hg.)
    • Gernot Gruber (geb. 1939 in Bruck a. d. Mur). Studium der Musik, Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik, 1964 Promotion zum Dr. phil., 1973 Habilitation im Fach Musikwissenschaft an der Universität Wien. 1976–1995 ordentlicher Professor an der Hochschule für Musik in München, die ihn 2011 zu ihrem Ehrendoktor ernannte. 1995–2008 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Wien. Seit 2005 wirkliches Mitglied und bis Ende 2012 Obmann der vormaligen Kommission für...
      mehr...
    • Björn R. Tammen (Hg.)
    • Björn R. Tammen (geb. 1966 in Detmold). Senior Research Associate für Musikikonographie an der Abteilung Musikwissenschaft des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, an der er seit Ende 2006 tätig ist. Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität zu Köln (1997 Promotion zum Dr. phil.). 2000–2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei zwei FWF-Projekten zu den Musikdarstellungen...
      mehr...
    • Barbara Boisits (Hg.)
    • Barbara Boisits (geb. 1961 in Kapfenberg). Leiterin der Abteilung Musikwissenschaft am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, an der sie seit 1999 tätig ist. Studium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz (1989 Mag. phil, 1996 Dr. phil). 2010 Habilitation an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ab 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Alte...
      mehr...
Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge Zur gesamten Reihe
978-3-525-40755-4.jpg
29,00 €
978-3-525-40707-3.jpg
Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen
  • Sarah Pohl,
  • Yvonne Künstle,
  • Reiner Sörries
18,00 €
Seelsorge in Krisen
30,00 €
978-3-525-45326-1.jpg
Religion und Sinn
  • Martin Klüners,
  • Jörn Rüsen
25,00 €
978-3-205-20980-5.jpg
Richard I. Löwenherz
  • Robert-Tarek Fischer
32,00 €
978-3-412-50143-3.jpg
Pauline Viardot-Garcia
  • Beatrix Borchard
39,00 €
Politisierte Orchester
50,00 €
978-3-205-78389-3.jpg
Wiener Musikgeschichte
  • Maria Helfgott  (Hg.),
  • Julia Bungardt  (Hg.),
  • Nikolaus Urbanek  (Hg.),
  • Eike Rathgeber  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-78927-7.jpg
Im Dienste einer Staatsidee
  • Elisabeth Hilscher  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-0709-5.jpg
Agostino Steffani
  • Claudia Kaufold  (Hg.),
  • Nicole K. Strohmann  (Hg.),
  • Colin Timms  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-0070-6.jpg
Aufführungen von Händels Oratorien im...
  • Dominik Höink  (Hg.),
  • Rebekka Sandmeier  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-40288-7.jpg
Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende
  • Daniel Berthold  (Hg.),
  • Jan Gramm  (Hg.),
  • Manfred Gaspar  (Hg.),
  • Ulf Sibelius  (Hg.)
45,00 €
NEU
978-3-205-21850-0.jpg
60,00 €
NEU
U1_9783847015819.jpg
65,00 €
Mount Sacred
Mount Sacred
  • Jon Mathieu
35,00 €
978-3-412-52603-0.jpg
65,00 €
978-3-205-21498-4.jpg
Manfred Angerer – Gesammelte Schriften und...
  • Markus Grassl  (Hg.),
  • Reinhard Kapp  (Hg.)
80,00 €
Elektroakustische Musik in der DDR
55,00 €
978-3-205-21204-1.jpg
Stradivari
  • Alessandra Barabaschi
32,00 €
U1_9783847011910.jpg
50,00 €
978-3-205-21118-1.jpg
Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit...
  • Hartmut Krones  (Hg.),
  • Reinhold Kubik  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-20960-7.jpg
BEETHOVEN.AN.DENKEN
  • Julia Ackermann  (Hg.),
  • Melanie Unseld  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-51753-3.jpg
Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen...
  • Helen Geyer  (Hg.),
  • Maria Stolarzewicz  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-79520-9.jpg
SpielRäume
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Claudia Walkensteiner-Preschl  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-51406-8.jpg
Lou Koster
  • Danielle Roster
39,00 €
Das Klanggeschehen in populärer Musik
45,00 €
978-3-412-21031-1.jpg
Galina Ivanovna Ustvolskaja
  • Andreas Holzer,
  • Tatjana Markovic
35,00 €
978-3-412-50143-3.jpg
Pauline Viardot-Garcia
  • Beatrix Borchard
39,00 €
Musik in der Moderne
Musik in der Moderne
  • Julian Johnson  (Hg.),
  • Gregor Kokorz  (Hg.),
  • Acta Musicologica, Universität Innsbruck  (Hg.)
65,00 €
Erwin Stein
35,00 €
978-3-205-77165-4.jpg
webern_21
  • Dominik Schweiger  (Hg.),
  • Nikolaus Urbanek  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-77066-4.jpg
50,00 €
978-3-205-77786-1.jpg
Franz Schreker (1878-1934)
  • Christopher Hailey
75,00 €
978-3-525-35595-4.jpg
Geteilte Berge
  • Bianca Hoenig
69,00 €
978-3-525-27812-3.jpg
Geschichte der Musik
  • Karl H. Wörner
89,00 €