Giovanni Battista Viotti (1755–1824)
Die europäische Karriere des großen Geigers und Komponisten
Der Violinvirtuose und Komponist Giovanni Battista Viotti (1755–1824) war einer der berühmtesten Geiger seiner Zeit. Die beiden künstlerischen Zentren seines Lebens waren Paris und London, wo er als Solist, Komponist, Theaterleiter und Violinlehrer wirkte. Er trat gemeinsam mit Joseph Haydn in London auf, und noch Johannes Brahms schätzte seine Violinkonzerte sehr. Darüber hinaus hat Viotti die moderne Violintechnik entscheidend geprägt. Die Kulturjournalistin und Musikwissenschaftlerin Ulrike Brenning beschreibt das Leben Viottis als spannende, europäische Lebensgeschichte im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Höhepunkt der Aufklärung und der Französischen Revolution. Mit dieser ersten Biographie über Viotti in deutscher Sprache würdigt sie auch das kompositorische Werk des Künstlers. Eine CD mit Streichquartetten von Viotti ist dem Buch beigefügt und ermöglicht einen direkten Höreindruck.
-
- Ulrike Brenning
- Ulrike Brenning ist promovierte Musikwissenschaftlerin sowie Professorin für Fernsehjournalismus mit dem Schwerpunkt Kultur an der Hochschule Hannover.
mehr...
- Sven Oliver Müller (Hg.),
- Jürgen Osterhammel (Hg.),
- Martin Rempe (Hg.)
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
- Václav Petrbok (Hg.),
- Alice Stašková (Hg.),
- Štěpán Zbytovský (Hg.)
- Lysann Zander,
- Laura Trölenberg,
- Jannika Haase,
- Madeleine Kreutzmann,
- Martina Oldani,
- Bettina Hannover
- Monumenta Germaniae Historica (Hg.),
- Marc-Aeilko Aris (Hg.),
- Claudia Märtl (Hg.),
- Enno Bünz (Hg.),
- Martina Hartmann (Hg.)
- Hans-Peter Haferkamp (Hg.),
- Margarete von Schwerin (Hg.)