Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Klingende Sowjetmoderne
Eine Musik- und Gesellschaftsgeschichte des Spätsozialismus
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-412-51215-6
Böhlau Verlag Köln
Alfred Schnittke, Sofia Gubaidulina und Edison Denisov zählten seit den 1960er Jahren in der... mehr
Klingende Sowjetmoderne
Alfred Schnittke, Sofia Gubaidulina und Edison Denisov zählten seit den 1960er Jahren in der Sowjetunion und im Westen zu den namhaftesten Komponisten. Sie galten als „Erben Šostakovics“ und schufen für viele Sowjetbürger aufregende Klänge, die dem oftmals widersprüchlichen und überfordernden Leben im Spätsozialismus Sinn und Bedeutung gaben. Die drei Komponisten prägten die musikalische Welt der Sowjetunion und wurden deshalb schon bald unter dem Namen „Moskauer Trojka“ bekannt. Dieses Buch zeigt, dass Komponisten, Musiker und ihre Hörer ein wichtiger Teil der sowjetischen Gesellschaft waren, die im ausgehenden 20. Jahrhundert einen hyper- und schließlich instabilen Zustand annahm.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Klingende Sowjetmoderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Beiträge zur Geschichte Osteuropas Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Ästhetiken des Sozialismus / Socialist Aesthetics
- Alexandra Köhring (Hg.),
- Monica Rüthers (Hg.)
49,00 €
Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes
- Hildegard Frübis (Hg.),
- Clara M. Oberle (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.)
69,00 €
Jews and Muslims in the Russian Empire and the...
- Franziska Davies (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Michael Brenner (Hg.)
65,00 €
Kommunikation im Musikleben
- Sven Oliver Müller (Hg.),
- Jürgen Osterhammel (Hg.),
- Martin Rempe (Hg.)
65,00 €
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Solidarität
- Tabea Ott (Hg.),
- Hannah Bleher (Hg.),
- Charlotte Jacobs (Hg.),
- Sarah Jäger (Hg.),
- Nicole Kunkel (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
- Christoph Augustynowicz (Hg.),
- Martina Fuchs (Hg.),
- Florian-Jan Ostrowski (Hg.)
Open Access
Religionsunterricht ›vor Ort‹ weiterentwickeln
- Konstantin Lindner,
- Henrik Simojoki,
- Laura Rudroff,
- Magdalena Endres
Open Access
Open Access
Open Access
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
- Birgit Peter (Hg.),
- Georg Vogt (Hg.),
- Clemens Baumann (Hg.),
- Klaus Illmayer (Hg.),
- Alexander Rind (Hg.),
- Sara Tiefenbacher (Hg.)
Open Access
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
- Sabine Jentges (Hg.),
- Kathrin Siebold (Hg.),
- Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven
- Martin Haltrich (Hg.),
- Jana Perutková (Hg.),
- Eva Veselovská (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Christlich-Islamischer Religionsunterricht im...
- Agnes Gmoser (Hg.),
- Michael Kramer (Hg.),
- Wolfgang Weirer (Hg.)
Open Access
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
- Kathrin Siebold (Hg.),
- Milica Lazovic (Hg.),
- Eva Knopp (Hg.),
- Sabine Jentges (Hg.),
- Luiza Ciepielewska-Kaczmarek (Hg.),
- Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Hg.)
Open Access
Open Access
NS-„Euthanasie“ in Franken
- Sabrina Freund (Hg.),
- Dorothea Rettig (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
- Magdalena Pieklarz-Thien (Hg.),
- Sebastian Chudak (Hg.),
- Jakub Przybył (Hg.)