Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Volksmusik in Oberösterreich - »Tanz Musik«
Ländler, Steirer und Schleunige für zwei Geigen aus dem Salzkammergut
Sprache:
Deutsch
362 Seiten, ca. 300 Notenbeisp.
ISBN: 978-3-205-98392-7
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage 1996
Johann M. Schmalnauer, "Salzamtschreiber” in Bad Ischl, zeichnete um 1820 mehr als 600 Tänze... mehr
Volksmusik in Oberösterreich - »Tanz Musik«
Johann M. Schmalnauer, "Salzamtschreiber” in Bad Ischl, zeichnete um 1820 mehr als 600 Tänze auf, die ein eindrucksvolles Bild der Tanzmusikpraxis zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Salzkammergut vermitteln. Diese Sammlung stellt für den Wissenschaftler eine einmalige topologische Quelle dar und bietet dem Praktiker viele nachvollziehbare Kostbarkeiten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,7 x 30,5 x 4,1cm, Gewicht: 1,679 kg
Kundenbewertungen für "Volksmusik in Oberösterreich - »Tanz Musik«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Gerlinde Haid (Hg.)
- Gerlinde Haid, born in 1943 in Bad Aussee, Styria, received degrees in music education and German philology and a Ph.D. in ethnology and musicology. She served as a secretary general at the Austrian Folk Music Society and as assistant at the Department for Traditional Music at the Mozarteum University in Innsbruck. Since 1994, she has been the director of the Institute for Folk Music Research at the University for Music and the Performing Arts in Vienna.
mehr...
-
- Walter Deutsch (Hg.)
- Prof. Mag. Walter Deutsch: Walter Deutsch ist Gründer und war von 1965 bis 1993 Leiter des Institutes für Volksmusikforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Walter Deutsch ist Autor und Herausgeber zahlreicher Werke, Schriften und Sendungen zur Volksmusik in Österreich. Zwischen 1992 - 1999 war Walter Deutsch Präsident des Österreichischen Volksliedwerkes. Als Herausgeber der vielbändigen Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich »Corpus Musicae Popularis...
mehr...
Corpus Musicae Popularis Austriacae
Zur gesamten Reihe