Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77165-4.jpg
65,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
392 Seiten, s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-77165-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2009
Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung... mehr
webern_21

Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3cm, Gewicht: 0,87 kg
Kundenbewertungen für "webern_21"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dominik Schweiger (Hg.)
    • Dominik Schweiger, geb. 1972, Studium der Musikwissenschaft und Romanistik an der Universität Wien. Von 1998 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Spezialforschungsbereichs »Moderne - Wien und Zentraleuropa um 1900«, 2000 bis 2003 Lehrbeauftragter an der Universität Wien, 2002 bis 2005 auch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2004 Dramaturg im Wiener Konzerthaus.
      mehr...
Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte Zur gesamten Reihe