Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79649-7.jpg
   

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
652 Seiten, 360 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-79649-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2015
Der 21. Band der Enzyklopädie CORPUS MUSICAE POPULARIS AUSTRIACAE dokumentiert den Inhalt, die... mehr
Weststeirisches Musikantentum

Der 21. Band der Enzyklopädie CORPUS MUSICAE POPULARIS AUSTRIACAE dokumentiert den Inhalt, die Formen und den Gebrauch der Tanzmusik in der Weststeiermark, dargestellt am Lebensbild von 24 ausgewählten Musikanten und deren Tanzkapellen. Innerhalb des Zeitraumes von 120 Jahren werden bis in das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts die dörflichen Musizierformen beschrieben, welche die musikalische Sonderstellung der Weststeiermark innerhalb des volkstümlichen Musiklebens in der Steiermark begründen. Getragen von musikalisch begabten Bauern, Handwerkern und Bergknappen entstand in diesem Lebensraum eine spezifische musikantische Spielkultur, welche für die Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart das volksmusikalische Bild der Steiermark repräsentiert. Mit "Streich" und "Blas", mit Geigen oder Blechblasinstrumenten und mit der obligaten "Steirischen Harmonika" entstand aus der eigengeprägten Musikalität der weststeirischen Musikanten ein Tanzrepertoire von kraftvoller Charakteristik. Abseits der wandelbaren städtisch orientierten Tanz- und Unterhaltungsmusik blieben die Kleinformen wie Walzer, Polka Franzé, Polka schnell und der traditionelle Ländler (Steirer) in hundertfacher Abwandlung als das musikalische Kontinuum der Musizierenden in der Weststeiermark erhalten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 29,7 x 5,4cm, Gewicht: 2,751 kg
Kundenbewertungen für "Weststeirisches Musikantentum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Max Rosenzopf
    • Max Rosenzopf wirkte jahrzehntelang als Lehrer für die Steirische Harmonika und das diatonische Hackbrett und war wegweisend für die traditionsgebundene Pflege der instrumentalen Volksmusik.
      mehr...
    • Walter Deutsch (Hg.)
    • Prof. Mag. Walter Deutsch: Walter Deutsch ist Gründer und war von 1965 bis 1993 Leiter des Institutes für Volksmusikforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Walter Deutsch ist Autor und Herausgeber zahlreicher Werke, Schriften und Sendungen zur Volksmusik in Österreich. Zwischen 1992 - 1999 war Walter Deutsch Präsident des Österreichischen Volksliedwerkes. Als Herausgeber der vielbändigen Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich »Corpus Musicae Popularis...
      mehr...
Corpus Musicae Popularis Austriacae Zur gesamten Reihe
978-3-205-77539-3.jpg
Lieder und Tänze um 1800 im Hausruckviertel
  • Oberösterreichisches Volksliedwerk
35,00 €
978-3-205-77265-1.jpg
Volksmusik im Burgenland
  • Heinz Ritter,
  • Walter Deutsch
99,00 €
978-3-205-99475-6.jpg
Volksmusik in Oberösterreich
  • Arnold Blöchl  (Hg.)
99,00 €
978-3-205-78673-3.jpg
Weana Tanz (Wiener Tänze)
  • Ernst Weber,
  • Walter Deutsch
130,00 €
Volksmusik in Vorarlberg
Volksmusik in Vorarlberg
  • Walter Deutsch,
  • ,
  • ,
75,00 €
978-3-205-99224-0.jpg
99,00 €
978-3-205-98857-1.jpg
99,00 €
Volksmusik in Salzburg
Volksmusik in Salzburg
  • Gerlinde Haid,
  • Thomas Hochradner
50,00 €
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
  • Erika Sieder,
  • Walter Deutsch
Volksmusik in der Steiermark (Band 2+4)
79,00 €
978-3-205-77931-5.jpg
Volksmusik in Salzburg
  • Thomas Hochradner  (Hg.)
85,00 €
Volksmusik in der Steiermark.
99,00 €
Volksmusik im Burgenland
Volksmusik im Burgenland
  • Ingeborg Enislidis,
  • Jakob Dobrovich
54,90 €
978-3-205-99123-6.jpg
99,00 €