Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Musik – Macht – Staat
Kulturelle, soziale und politische Wandlungsprozesse in der Moderne
55,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
399 Seiten, mit 26 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-89971-872-0
V&R Unipress
Musik, Macht und Staat stehen in einem symbiotischen Verhältnis zueinander. Musik gilt einerseits... mehr
Musik – Macht – Staat
Musik, Macht und Staat stehen in einem symbiotischen Verhältnis zueinander. Musik gilt einerseits als ästhetische Erfahrung oder Anstoß individueller Emotionen, andererseits ist sie ebenso eine Form öffentlicher Inszenierung von staatlicher Macht und damit Teil eines politischen Ritus. Musik hat stets kulturelle, soziale und politische Konsolidierungs- und Wandlungsprozesse begleitet, gespiegelt und klanglich verewigt. Doch was macht Musik so mächtig, dass weder Regierende noch Regierte oder oppositionelle Gruppen auf sie verzichten wollen? Um sich dem komplexen Phänomen Musik aus unterschiedlichen Perspektiven anzunähern, bündelt dieser Band Studien von Geschichts- und Musikwissenschaftlern von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Das Spektrum reicht von Staatsmusik und Kunstmusik über Volkslieder, Schlager und Schnulzen bis hin zu Rock- und Popsongs.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 3,1cm, Gewicht: 0,815 kg
Kundenbewertungen für "Musik – Macht – Staat"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Sabine Mecking (Hg.)
- Prof. Dr. Sabine Mecking, Historikerin, lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
mehr...
-
- Yvonne Wasserloos (Hg.)
- Prof. (stv.) Dr. Yvonne Wasserloos lehrt Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
mehr...
NEU
Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen...
- Helen Geyer (Hg.),
- Helen Geyer (Hg.),
- Maria Stolarzewicz (Hg.),
- Maria Stolarzewicz (Hg.)
ab 37,99 €
Lautsphären des Mittelalters
- Martin Clauss (Hg.),
- Gesine Mierke (Hg.),
- Antonia Krüger (Hg.)
ab 54,99 €
Musikalien des Übergangs
- Rudolf Pietsch (Hg.),
- Evelyn Fink-Mennel (Hg.),
- Ursula Hemetek (Hg.)
45,00 €
Musik in der Moderne
- Julian Johnson (Hg.),
- Gregor Kokorz (Hg.),
- Acta Musicologica, Universität Innsbruck (Hg.)
55,00 €