Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847018803.jpg

Zeitgemäßes über Krieg und Tod – Warum Krieg?

28,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
143 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1880-0
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2025
In »Zeitgemäßes über Krieg und Tod« (1915) knüpft Freud an »Totem und Tabu« an und entdeckt... mehr
Zeitgemäßes über Krieg und Tod – Warum Krieg?

In »Zeitgemäßes über Krieg und Tod« (1915) knüpft Freud an »Totem und Tabu« an und entdeckt Übereinstimmungen im Seelenleben der Urmenschen und der modernen Kulturmenschen in ihrem Verhältnis zu Krieg und Tod. »Warum Krieg?« (1932) antwortet auf Albert Einsteins offenen Brief, der Freud fragte, wie man der »Psychose des Hasses und des Vernichtens« vorbeugen könnte. In seiner Antwort zieht Freud die Bilanz seiner im »Unbehagen in der Kultur« verdichteten Kulturanalyse. Nur durch die im Kulturprozess erreichte Hemmung des Aggressionstriebs könne Friede gestiftet werden. In beiden Aufsätzen werden brennend aktuelle Fragen gestellt: Hilft der Pazifismus, in Krisenzeiten den Krieg zu verhindern? Galt die Kriegstüchtigkeit nicht immer wieder als hoher Kulturwert? Gibt es »gerechte« Verteidigungskriege?

In “Zeitgemäßes über Krieg und Tod” (1915), Freud takes up the theme of “Totem and taboo” and discovers similarities in the mental lives of primitive man and modern civilized man in their relationship to war and death. “Why war?” (1932) responds to Einstein’s open letter, which asked Freud how the “psychosis of hatred and annihilation” could be prevented. In his answer, Freud takes stock of his cultural analysis condensed in “Unbehagen in der Kultur”. Only through the inhibition of the aggression instinct achieved in the cultural process could peace be created. Both essays pose burning questions. Does pacifism help to prevent war in times of crisis? Hasn't the ability to wage war always been considered a high cultural value? Are there “just” wars of defense?

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 0,8cm, Gewicht: 0,224 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Zeitgemäßes über Krieg und Tod – Warum Krieg?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Sigmund Freuds Werke Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847018568.jpg
August Marahrens
  • Marlene Pape
75,00 €
NEU
978-3-525-60461-8.jpg
25,00 €
 Open Access
NEU
Demnächst
NEU
NEU
978-3-911065-12-2.jpg
Der Senat im frühen Rom
  • Florian Rudolf Forster
75,00 €
NEU
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
NEU
978-3-525-46293-5.jpg
39,00 €
NEU
978-3-525-46290-4.jpg
25,00 €
NEU
978-3-525-50064-4.jpg
Konflikt und Kontinuität: Religiöse Biographien...
  • Georgiana Huian  (Hg.),
  • Erika Moser  (Hg.),
  • Milan Kostrešević  (Hg.),
  • Martin Bürgin  (Hg.)
NEU
Demnächst
NEU
U1_9783847017745.jpg
35,00 €
NEU
U1_9783847117469.jpg
Yoga Breath
  • Magdalena Kraler
70,00 €
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
  • Ludger M. Hermanns  (Hg.),
  • **Ulrich Schultz-Venrath  (Hg.)
40,00 €
Was denkt das Denkmal?
Was denkt das Denkmal?
  • Tanja Schult  (Hg.),
  • Julia Lange  (Hg.)
30,00 €
U1_9783847011422.jpg
Freuds dynamisches Strukturmodell des Mentalen...
  • Sigmund Freud,
  • Patrizia Giampieri-Deutsch
28,00 €
978-3-8471-0021-8.jpg
Totem und Tabu
  • Herman Westerink  (Hg.)
35,00 €