Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Los Vieneses
Österreichische Kabarettkünstler*innen im Spannungsfeld von Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Franquismus
kostenlos
Sprache:
Deutsch
424 Seiten, 96 s/w u. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21783-1
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage 2023
Von aufstrebenden Nachwuchskünstler:innen im Wiener Kabarett der 1930er Jahre schafften Artur... mehr
Los Vieneses
Von aufstrebenden Nachwuchskünstler:innen im Wiener Kabarett der 1930er Jahre schafften Artur Kaps, Friederike Diry, Franz Joham, Rosl von Bischoff und ihr Ensemble 1942 – über nationalsozialistische Netzwerke wie KdF und vermutlich auch die Abwehr – den Sprung zu den wichtigsten Revuestars der spanischen Nachkriegszeit. Fast 20 Jahre lang prägten sie als Vieneses mit opulenten Ausstattungsrevuen die spanische Unterhaltungskultur und brachten in ihrem Repertoire zahlreiche jüdische Sketche und Musikstücke. Nach ihrer drei Jahrzehnte umspannenden Theaterarbeit in verschiedenen europäischen Ländern wechselten sie Anfang der 1960er Jahre in das neue Medium Fernsehen. Die Pionier:innenarbeit, die Kaps, Joham, von Bischoff und die Marionettistin Herta Frankel für Televisión Española leisteten, legte einen Grundstein für die europaweite Anerkennung des spanischen Fernsehens. Ihre Musikshows mit den größten internationalen Stars der Epoche sind in Spanien bis heute legendär. Herta Frankels Puppensendungen schrieben sich als erste Kinderprogramme in das kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation ein. In Österreich hingegen sind die Vieneses vergessen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,1cm, Gewicht: 0,93 kg
Kundenbewertungen für "Los Vieneses"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Verena Finkenstedt
- Verena Finkenstedt studierte Geschichtswissenschaft an den Universitäten Innsbruck, Wien und Barcelona. Für ihre Dissertation "Los Vieneses. Österreichische Kabarettkünstler*innen zwischen Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Franquismus" erhielt sie 2016 den Wiener Preis der Stadt Wien Kulturabteilung – Wissenschaft des Theodor Körner Fonds. Sie arbeitet in Innsbruck in der Beratung von Menschen mit Fluchtgeschichte.
mehr...
NEU
Etappenziel Österreich
- Bernhard Hachleitner,
- Matthias Marschik,
- Rudolf Müllner,
- Johann Skocek
50,00 €
Fleischwissen
- Gunther Hirschfelder (Hg.),
- Lars Winterberg (Hg.),
- René John (Hg.),
- Jana Rückert-John (Hg.),
- Corinna Schirmer (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
Historical Culture by Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
59,00 €
NEU

Zwischen Macht und Freiheit
- Michael Berg (Hg.),
- Nina Noeske (Hg.),
- Albrecht von Massow (Hg.)
39,00 €
Transformation des Gedenkens
- Jörg Ganzenmüller (Hg.),
- Julia Landau (Hg.),
- Franz Waurig (Hg.),
- Franz Waurig (Hg.)
ca. 25,00 €
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
- Peter Burschel (Hg.),
- Sünne Juterczenka (Hg.)
95,00 €
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Die Österreichische Chronik der Jahre 1454-1467
- Alexander Hödlmoser (Hg.),
- Christina Jackel (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.),
- Stephan Müller (Hg.)
NEU
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
- Michaela Maier (Hg.),
- Maria Mesner (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
40,00 €
NEU
Positionen, Projekte, Perspektiven
- Nadja Bennewitz (Hg.),
- Gesa Büchert (Hg.),
- Mona Kilau (Hg.)
70,00 €
NEU
Open Access
NEU