Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52825-6.jpg
   

Kaffee

Anbau, Handel und globale Genusskulturen. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage

ca. 35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Oktober 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
240 Seiten, inkl. 20 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52825-6
Böhlau Verlag Köln, 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage, 2023
Kaffee ist der Motor der modernen Welt. Ohne den Siegeszug des Koffeins wäre der Lebensrhythmus... mehr
Kaffee
Kaffee ist der Motor der modernen Welt. Ohne den Siegeszug des Koffeins wäre der Lebensrhythmus der Gegenwart kaum vorstellbar. Er ist morgendlicher Muntermacher und gibt vielen Menschen Lohn und Brot. Als globales Konsumgut verlangt dessen Genuss gleichzeitig großes Gespür für soziale Verantwortung und die Belange der Umwelt. Kaffee ist Alltagsgetränk, Lebenskultur, birgt aber immer wieder auch Zündstoff für Konflikt und Revolution. Von uns meist unbemerkt, enthält jede Tasse ein Stück Weltgeschichte. Ausgehend von der großen Bedeutung des Kaffees für die Gegenwart, spürt das Buch der langen, bemerkenswerten Geschichte dieses einzigartigen Getränks nach. Es erläutert die verborgenen Anfänge in arabischen Gebetshäusern ebenso wie die weltweite Expansion von Anbau und Konsum seit dem 17. Jahrhundert. Gleichzeitig fragt es nach der Entschlüsselung der botanischen Geheimnisse der Kaffeepflanze, beleuchtet die Kaffeehauskultur in Vergangenheit und Gegenwart ebenso wie Herausforderungen für die Umwelt und Arbeitsbedingungen in den Anbauregionen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem der weltweit bedeutendsten Kaffeekonsumenten: Deutschland. Diese zweite, gründliche bearbeitete sowie um aktuelle Forschung und Quellenstudium erweiterte Auflage stellt einen unentbehrlichen Begleiter für alle Kaffeeliebhaber und historisch Interessierte dar. Sie vermittelt tiefe Einblicke in Kontinuitäten und globale Zusammenhänge eines bisweilen unterschätzten Getränks.
Kundenbewertungen für "Kaffee"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Martin Krieger
    • Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, der Ur- und Frühgeschichte und der Skandinavischen Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1987-1993) Promotion zum dänischen Handel auf dem Indischen Ozean (1993-1995) Wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (1996-2005) Habilitation zum Patriotismus-Diskurs in Hamburg im Zeitalter der Frühaufklärung Forschungsaufenthalt in...
      mehr...
NEU
978-3-412-52325-1.jpg
ca. 60,00 €
978-3-412-52258-2.jpg
Ernst Jünger
  • Norbert Dietka
39,00 €
NEU
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
ca. 85,00 €
NEU
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
978-3-412-52561-3.jpg
ca. 75,00 €
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-412-52834-8.jpg
ca. 89,00 €
978-3-412-52900-0.jpg
ca. 60,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
978-3-205-21809-8.jpg
ca. 90,00 €
978-3-205-21748-0.jpg
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-52893-5.jpg
65,00 €
978-3-412-52837-9.jpg
Zwischen Verein, Korporation und...
  • Simone Ruoffner-Unterrainer
ca. 70,00 €
 Open Access
U1_9783737015714.jpg
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
NEU
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
NEU
978-3-525-30211-8.jpg
65,00 €
978-3-525-31150-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-525-30212-5.jpg
In fremden Häusern
  • Anna Holzer-Kawalko
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
 Open Access
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
U1_9783847014997.jpg
Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
  • Dana Lushaj  (Hg.),
  • Joanna Rozmus  (Hg.),
  • Yurij Remestwenski  (Hg.)
ca. 45,00 €
U1_9783847014959.jpg
1870/71
  • Alma Hannig  (Hg.),
  • Christian Meierhofer  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
978-3-205-21287-4.jpg
49,00 €
978-3-412-51167-8.jpg
Reformation und Bauernkrieg
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Thomas T. Müller  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.)
65,00 €
Kaffee
Kaffee
  • Martin Krieger
35,00 €