Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Emil Saudek (1876–1941)
Ein Übersetzer und Kulturvermittler zwischen Metropole und Provinz
Sprache:
Deutsch
384 Seiten, mit 18 Abb. s/w, gebunden
ISBN: 978-3-412-52495-1
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2022
Der Übersetzer Emil Saudek (1876-1941) gehört zu jenen jüdischen Vermittlern zwischen... mehr
Emil Saudek (1876–1941)
Der Übersetzer Emil Saudek (1876-1941) gehört zu jenen jüdischen Vermittlern zwischen deutschsprachiger und tschechischer Kultur, deren Leben und Wirken bislang kaum beleuchtet wurde. Der Band stellt Saudeks Biografie in einen breiteren kulturgeschichtlichen Kontext und erlaubt spannende Einblicke in das Wien und Prag der Jahrhundertwende sowie die Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit. Emil Saudek wuchs in einer jüdischen Familie in der böhmisch-mährischen Provinz auf, studierte und arbeitete viele Jahre in Wien und ließ sich anschließend in Prag nieder. Neben seiner Beamtentätigkeit übersetzte er die Werke von bedeutenden Autoren wie Otokar Březina, Josef S. Machar oder Tomáš G. Masaryk ins Deutsche und veröffentlichte selbst in tschechisch- und deutschsprachigen Publikationen. Er verkehrte in illustren Kreisen und stand in Kontakt mit zahlreichen Schriftstellerinnen und Schriftstellern seiner Zeit wie z.B. Ivan Olbracht, Stefan Zweig, Růžena Svobodová und Hugo von Hofmannsthal.
Der Band widmet sich der Biografie sowie der übersetzerischen und publizistischen Tätigkeiten Saudeks. Er war nicht nur ein Vermittler zwischen der deutschsprachigen und tschechischen Kultur, sondern aufgrund seiner Herkunft ebenso ein Vermittler zwischen Provinz und Metropole. Auch die Anfänge der Übersetzungstätigkeiten seines Sohnes Erik. A. Saudek werden behandelt und erlauben einen Ausblick auf das Wirken seines Vaters.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3cm, Gewicht: 0,742 kg
Kundenbewertungen für "Emil Saudek (1876–1941)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Lucie Merhautová (Hg.)
- Lucie Merhautová, Literaturhistorikerin und Editorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Vermittlungsprozesse der tschechischen modernen Literatur in das deutsche Sprachgebiet wie auch das Thema T. G. Masaryk und die Literatur- und Kulturgeschichte. Arbeitet seit 2006 am Masaryk-Institut und am Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik; Autorin einer Monographie über die tschechische und die Wiener Moderne am Ende des 19. Jahrhunderts (Mezi Prahou a Vídní. Česká a...
mehr...
-
- Václav Petrbok (Hg.)
- Václav Petrbok, Literaturhistoriker, Editor und Lexikograph. Seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag, seit 2017 Leiter des neu gegründeten Germanobohemistischen Teams und Lehrbeauftragter am Institut für tschechische Literatur der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität. Er promovierte zur Literatur der Barock- und Aufklärungszeit in den böhmischen Ländern (Stýkání, nebo...
mehr...
-
- Michal Topor (Hg.)
- Michal Topor, Literaturhistoriker und Herausgeber. Seit 2010 Mitarbeiter und seit 2017 Direktor des Institut für Literaturforschung in Prag (IPSL), regelmäßiger Verfasser von Beiträgen wie auch Redakteur der bohemistischen Echa und der germanobohemistischen Echos, bzw. E*forum. Er ist Autor der Monographie Berlínské epizody. Příspěvek k dějinám filologie v Čechách a na Moravě 1878–1914 (Berliner Episoden. Beitrag zur Philologiegeschichte in Böhmen und Mähren in den Jahren 1878–1914, 2015),...
mehr...
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Otokar Fischer (1883–1938)
- Václav Petrbok (Hg.),
- Alice Stašková (Hg.),
- Štěpán Zbytovský (Hg.)
85,00 €
Arnošt Vilém Kraus (1859–1943)
- Helena Březinová (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Václav Petrbok (Hg.)
50,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
65,00 €
NEU