Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847013068.jpg
   

Hearing is Believing

Radio(-Programme) als strategisches Propagandainstrument

ca. 45,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im April 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
264 Seiten, mit 14 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1306-5
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Über Jahrzehnte war das Radio das aktuellste und zudem das einzige Live-Nachrichten-Medium.... mehr
Hearing is Believing

Über Jahrzehnte war das Radio das aktuellste und zudem das einzige Live-Nachrichten-Medium. (Staatliche) Grenzen kannte der Rundfunk nicht und die politischen Machthaber wussten dies bestmöglich zu nutzen. Der Band gibt Einblick in interdisziplinäre Forschungsarbeiten zur Radiogeschichte. Die Beiträge erörtern die Rolle des Hörfunks bei der Konstruktion neuer und alter nationaler, sozialer, kultureller und religiöser Identitäten. Der Einfluss einzelner Radiomacher*innen auf die Gestaltung der Programme wird thematisiert, wie auch die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken, die manche Radiosendungen auslösten. Schließlich werden auch Parallelen der Medienlogik und Mediennutzung zwischen dem Radio (Frühzeit) und dem Internet zur Diskussion gestellt.

For decades, radio was the most up-to-date and the only live news medium. Broadcasting had no (state) boundaries, and the political rulers knew how to make the best possible use of this. This volume provides insight into interdisciplinary research on radio history. The contributions discuss the role of radio in the construction of new and old national, social, cultural and religious identities. The influence of individual radio producers on the design of programs is addressed, as are the political and social dynamics that triggered some radio broadcasts. Finally, parallels in media logic and media use between radio (early days) and the Internet will be discussed.

Kundenbewertungen für "Hearing is Believing"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Karin Moser (Hg.)
    • Dr.in Karin Moser ist Medien- und Zeithistorikerin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Film-, Rundfunk- und Mediengeschichte, politische Geschichte des 20. Jh., Konsum- und Sozialgeschichte.
      mehr...
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
 Open Access
NEU
U1_9783737015400.jpg
Japanese and Polish Managers
  • Sławomir Banaszak  (Hg.),
  • Kazunobu Oyama  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783847015260.jpg
Weltinnenpolitik und Internationale Polizei
  • Dirk-M. Harmsen  (Hg.),
  • Stefan Maaß  (Hg.),
  • Horst Scheffler  (Hg.),
  • Theodor Ziegler  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015239.jpg
45,00 €
 Open Access
U1_9783737015097.jpg
In Education We Trust?
  • Eckhardt Fuchs  (Hg.),
  • Marcus Otto  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737013376.jpg
Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen...
  • Sigrun C. Caspary  (Hg.),
  • Tom Rüsen  (Hg.),
  • Heiko Kleve  (Hg.),
  • Tobias Köllner  (Hg.),
  • Rudolf Wimmer  (Hg.)
978-3-89971-596-5.jpg
ab 60,00 €
978-3-525-40154-5.jpg
Handbuch Online-Beratung
  • Stefan Kühne  (Hg.),
  • Gerhard Hintenberger  (Hg.)
40,00 €