Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20979-9.jpg
   

Ergrabene Kontexte

Interpretationen archäologischer Fundzusammenhänge auf Burgen

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
688 Seiten, mit 1159 s/w und farb. Abb., E-Buch Text
ISBN: 978-3-205-21180-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2020
Diese Studie zeigt das Potential einer Analyse archäologischer Fundzusammenhänge: Räumliche und... mehr
Ergrabene Kontexte

Diese Studie zeigt das Potential einer Analyse archäologischer Fundzusammenhänge: Räumliche und soziale Kontextualisierungen ermöglichen aufschlussreiche Einblicke in die komplexen materiellen Kulturen adeliger Haushalte und in die zeitgenössische Nutzung von Burgarealen.

Leicht veränderbare, nicht-ortsfeste Elemente der Innenausstattung – die meist in Form archäologischer Funde überliefert sind – stellen eine wichtige Quelle zur funktionalen Analyse von Räumen dar. Besonderes Potential für die Untersuchung von Raumfunktionen und Ausstattungsmustern auf Adelssitzen liegt dabei in der Interpretation des Zusammenspiels architektonischer und archäologischer Spuren. Im Fokus dieser Untersuchung stehen daher aus archäologischen Fundkontexten erschließbare Depositionsbedingungen, Gebrauchskontexte und Bezüge zu Objekten, Personen oder Räumen.

Kundenbewertungen für "Ergrabene Kontexte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christina Schmid
    • Christina Schmid studierte Ur- und Frühgeschichte mit Schwerpunkt Mittelalterarchäologie in Wien und Bamberg. Ihr zentrales Forschungsgebiet ist die materielle Kultur in der Burgenarchäologie. Die Autorin ist am Oberösterreichischen Landesmuseum als Sammlungsleiterin tätig.
      mehr...
„formate" – Forschungen zur Materiellen Kultur Zur gesamten Reihe