Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Heimat verhandeln?
Kunst- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
ab 49,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
428 Seiten, 72 s/w- und 34 farb. Abb. , gebunden
ISBN: 978-3-412-51588-1
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage
Heimat – ein ebenso verführerisches wie verheißungsvolles Konstrukt – hat Konjunktur. In der... mehr
Heimat verhandeln?
Heimat – ein ebenso verführerisches wie verheißungsvolles Konstrukt – hat Konjunktur. In der Politik, den Medien, der Werbung. Doch nicht nur in massenmedial verbreiteten Diskursen, auch in Architektur, Landschaftsgestaltung, Kunst, Popkultur und im Alltäglichen findet eine permanente Aushandlung dessen statt, was Heimat sein oder verkörpern könnte. Heimat wird evoziert und in Szene gesetzt, tradierte Motive und Bedeutungen werden angeeignet, ironisiert, nicht selten instrumentalisiert. Der vorliegende Band trägt dieser medialen Breite des Phänomens vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Rechnung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,2cm, Gewicht: 1,177 kg
Kundenbewertungen für "Heimat verhandeln?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Sigrid Ruby (Hg.)
- Sigrid Ruby ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Gießen.
mehr...
-
- Barbara Krug-Richter (Hg.)
- Barbara Krug-Richter ist Professorin für Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes.
mehr...
-
- Amalia Barboza (Hg.)
- Amalia Barboza ist Professorin für künstlerische Forschung an der Kunstuniversität Linz.
mehr...
Innenräume – Außenräume
- Maria Fritsche (Hg.),
- Claudia Opitz-Belakhal (Hg.),
- Inken Schmidt-Voges (Hg.)
ab 19,99 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der...
- Monika Sproll (Hg.),
- Walter Erhart (Hg.),
- Matthias Glaubrecht (Hg.)
ca. 100,00 €
Die autokratische Herrschaft im Moskauer Reich...
- Dittmar Dahlmann (Hg.),
- Diana Ordubadi (Hg.)
ab 37,99 €
Rechte Hassgewalt in Sachsen
- Uwe Backes,
- Sebastian Gräfe,
- Anna-Maria Haase,
- Maximilian Kreter,
- Michail Logvinov,
- Sven Segelke
ab 32,99 €
De rebus divinis et humanis
- Harry Dondorp (Hg.),
- Martin Schermaier (Hg.),
- Boudewijn Sirks (Hg.)
ab 59,99 €
Reflections on Camps – Space, Agency, Materiality
- Antje Senarclens de Grancy (Hg.),
- Heidrun Zettelbauer (Hg.)
ab 19,99 €
Lustrum Band 60 – 2018
- Marcus Deufert (Hg.),
- Irmgard Männlein-Robert (Hg.),
- Michael Weißenberger (Hg.)
ab 59,99 €
Mythen und Narrative des Entscheidens
- Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.),
- Bruno Quast (Hg.),
- Helene Basu (Hg.)
ab 49,99 €
Avantgarden der Biopolitik
- Karl Braun (Hg.),
- Felix Linzner (Hg.),
- John Khairi-Taraki (Hg.)
ab 32,99 €
Wahnsinnsgefüge der urbanen Moderne
- Beate Binder (Hg.),
- Beate Binder (Hg.),
- Cornelius Borck (Hg.),
- Volker Hess (Hg.)
50,00 €
Die Antrittsvorlesung
- Thomas Assinger (Hg.),
- Elisabeth Grabenweger (Hg.),
- Annegret Pelz (Hg.)
ab 32,99 €