Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31092-2.jpg

Eine Theaterlandschaft für Belgrad

Verflechtungen nationaler und europäischer Theaterpraktiken 1841–1914

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
332 Seiten, mit 37 z. T. farbigen Abb., 5 Grafiken und 4 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-31092-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2020, 2019
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Belgrad von einer osmanisch geprägten Provinzstadt zur... mehr
Eine Theaterlandschaft für Belgrad

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Belgrad von einer osmanisch geprägten Provinzstadt zur Hauptstadt eines Nationalstaates. Marija Đokić zeigt in dieser Kulturgeschichte der Belgrader Theaterlandschaft des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, dass serbische und europäische Theaterpraktiken hier in einen produktiven Austausch traten und zur Ausbildung einer nationalen Identität, der Europäisierung des Westbalkans und der Entstehung der Jugoslawischen Idee beitrugen. Der innovativen Studie liegt ein weit gefasster Theaterbegriff zugrunde, der nicht nur das serbische Nationaltheater, sondern auch das Musiktheater, Varieté oder den Zirkus in den Blick nimmt. Đokić geht zudem den transnationalen Verflechtungen der Belgrader Theaterwelt und der Bedeutung des Mikrokosmos Theater für die Kulturgeschichte des jungen Balkanstaats nach. Es gelingt ihr auf diese Weise ein grundlegend neues Bild der Belgrader Theaterlandschaft und der serbischen Gesellschaft zwischen 1841 und 1914 zu zeichnen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,6cm, Gewicht: 0,678 kg
Weiterführende Links zu "Eine Theaterlandschaft für Belgrad"
Kundenbewertungen für "Eine Theaterlandschaft für Belgrad"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marija Đokić
    • Marija Đokić studierte Geschichte an der Universität Belgrad und Osteuropastudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist als Projektmanagerin im Bereich der interaktiven Onlinemedien tätig. Sie wurde für ihre innovative Dissertationsschrift »Eine Theaterlandschaft für Belgrad. Verflechtungen nationaler und europäischer Theaterpraktiken 1841–1914« mit dem Förderpreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die mit der Südosteuropa-Gesellschaft...
      mehr...