Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51535-5.jpg
30,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
402 Seiten, mit 180 s/w- und farb. Abb., 4 Faltkarten in Rückentasche, gebunden
ISBN: 978-3-412-51535-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2019
»Fränkische Schweiz« ist ein künstlicher, werbender Begriff für eine Region, die seit der Zeit... mehr
Die Fränkische Schweiz
»Fränkische Schweiz« ist ein künstlicher, werbender Begriff für eine Region, die seit der Zeit der Romantik diesen Namen trägt. Die Attraktivität des Begriffs und der Region sind unverändert hoch, doch haben sich die Formen des Tourismus gewandelt. Diese Landeskunde der Fränkischen Schweiz verzichtet bewusst auf eine vollständige Behandlung aller Aspekte und Merkmale der Region. Sie orientiert sich vielmehr an der Leitfrage: Was sind die prägenden Voraussetzungen und Erscheinungen des Tourismus in der Region? Damit bekommt die Eigenart der Karstlandschaft eine zentrale Bedeutung. Die territoriale Geschichte entpuppt sich als wichtige Voraussetzung für die kulturelle Vielgestaltigkeit, etwa für die hohe Anzahl von Burgen. Der ehemals waldarme Charakter ist bis heute charakteristisch für die Landschaftswahrnehmung. Das umfangreiche Wanderwegenetz, die große Zahl der ländlichen Brauereien und ein Übernachtungsangebot, das bis in die Gegenwart kleinteilig geblieben ist, sind prägend. Zahlreiche Grafiken, Abbildungen und aufwändig gestaltete Karten machen den Band auch zu einem optischen Genuss. Ein ergänzender Online-Auftritt vertieft und erweitert die Darstellung des gedruckten Buches.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,9cm, Gewicht: 1,311 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Fränkische Schweiz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Herbert Popp
    • 1968-1973 Studium in Erlangen der Fächer Geographie, Germanistik, Geschichte. Staatsexamen Lehramt Gymnasien. 1975 Promotion. 1975-82 Wissenschaftlicher Assistent an der TU München und der Universität Erlangen. 1982 Habilitation in Geographie Universität Erlangen.1985-1994 Professor für Kulturgeographie mit Schwerpunkt Deutsche Landeskunde Universität Passau. 1994-1999 Lehrstuhl für Angewandte Geographie, TU München. 1999-2012 Lehrstuhl für Stadtgeographie und Geographie des ländlichen...
      mehr...
    • Klaus Bitzer
    • 1977-1983 Studium der Geologie an der Universität Freiburg, der Bergakademie Clausthal-Zellerfeld und der FU Berlin. 1988 Promotion an der Universität Freiburg, 1994 Habilitation im Fach Geologie an der Universität Freiburg, 1994-1999 Tätigkeit an der Universidad de Barcelona, CSIC Instituto Jaume Almera und Universidad Polytecnica de Catalunya, mit Schwerpunkt Beckenmodellierung und hydrogeologische Modellierung. Seit 2000 Professor für Geologie an der Universität Bayreuth.
      mehr...
    • Haik-Thomas Porada
    • Prof. Dr. Haik Thomas Porada ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig und Honorarprofessor für Historische Geografie an der Universität Bamberg.
      mehr...
    • Herbert Popp (Hg.)
    • 1968-1973 Studium in Erlangen der Fächer Geographie, Germanistik, Geschichte. Staatsexamen Lehramt Gymnasien. 1975 Promotion. 1975-82 Wissenschaftlicher Assistent an der TU München und der Universität Erlangen. 1982 Habilitation in Geographie Universität Erlangen.1985-1994 Professor für Kulturgeographie mit Schwerpunkt Deutsche Landeskunde Universität Passau. 1994-1999 Lehrstuhl für Angewandte Geographie, TU München. 1999-2012 Lehrstuhl für Stadtgeographie und Geographie des ländlichen...
      mehr...
    • Klaus Bitzer (Hg.)
    • 1977-1983 Studium der Geologie an der Universität Freiburg, der Bergakademie Clausthal-Zellerfeld und der FU Berlin. 1988 Promotion an der Universität Freiburg, 1994 Habilitation im Fach Geologie an der Universität Freiburg, 1994-1999 Tätigkeit an der Universidad de Barcelona, CSIC Instituto Jaume Almera und Universidad Polytecnica de Catalunya, mit Schwerpunkt Beckenmodellierung und hydrogeologische Modellierung. Seit 2000 Professor für Geologie an der Universität Bayreuth.
      mehr...
    • Haik-Thomas Porada (Hg.)
    • Prof. Dr. Haik Thomas Porada ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig und Honorarprofessor für Historische Geografie an der Universität Bamberg.
      mehr...
Landschaften in Deutschland Zur gesamten Reihe
978-3-412-50066-5.jpg
Das Eichsfeld
  • Ulrich Harteisen  (Hg.),
  • Ansgar Hoppe  (Hg.),
  • Hansjörg Küster  (Hg.),
  • Torsten W. Müller  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.),
  • Gerold Wucherpfennig  (Hg.)
30,00 €
978-3-412-51378-8.jpg
Naturpark Barnim von Berlin bis zur Schorfheide
  • Peter Gärtner  (Hg.),
  • Lisa Merkel  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.)
30,00 €
Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet
Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet
  • Martin Heinze  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.),
  • Marek Wejwoda  (Hg.)
30,00 €
Theologische Schlüsselbegriffe
Theologische Schlüsselbegriffe
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner**  (Hg.)
35,00 €
978-3-7887-3406-0.jpg
Jesus von Nazaret
  • Michael Wolter
39,00 €
978-3-525-56460-8.jpg
69,00 €
978-3-205-20871-6.jpg
ab 45,00 €
Das untere Saaletal
Das untere Saaletal
  • Gerd Villwok  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.),
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e. V. (IfL)  (Hg.)
30,00 €
Der Hochharz
Der Hochharz
  • Jörg Brückner  (Hg.),
  • Dietrich Denecke  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.),
  • Uwe Wegener  (Hg.),
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e. V. (IfL)  (Hg.)
30,00 €
Der Hainich
Der Hainich
  • Manfred Großmann  (Hg.),
  • Uwe John  (Hg.),
  • Haik-Thomas Porada  (Hg.)
30,00 €
Gebet als Resonanzereignis
Gebet als Resonanzereignis
  • Simon Peng-Keller  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-51550-1.jpg
110,00 €
978-3-525-30019-0.jpg
Von Käfern, Märkten und Menschen
  • Rebekka Habermas  (Hg.),
  • Alexandra Przyrembel  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-56700-5.jpg
60,00 €
Demnächst
Demnächst
 Open Access
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
NEU
978-3-205-22138-8.jpg
Austrofaschismus und Februarkämpfe
  • Bündnis 12. Februar  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
NEU
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
978-3-205-22211-8.jpg
Antonio Salieri
  • Markus Böggemann  (Hg.)
28,00 €
NEU
978-3-205-22080-0.jpg
45,00 €
Demnächst
978-3-205-22054-1.jpg
ca. 60,00 €
978-3-205-22098-5.jpg
Mit Richard Tauber auf der Bühne
  • Gottfried Franz Kasparek  (Hg.)
32,00 €
978-3-205-22120-3.jpg
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
  • Michaela Sohn-Kronthaler  (Hg.),
  • Markus Zimmermann  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-22004-6.jpg
Die Babenberger
  • Bertrand Michael Buchmann
32,00 €
978-3-412-53123-2.jpg
Hausgeister!
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Burcu Dogramaci,
  • Marta Smolińska
978-3-205-21949-1.jpg
Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen...
  • Rodolfo Taiani  (Hg.),
  • Michael Wedekind  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-21536-3.jpg
Gefangen in Mauthausen
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.)
978-3-205-21701-5.jpg
Giotto the Painter. Volume 1-3
  • Michael Viktor Schwarz
350,00 €
978-3-412-52860-7.jpg
110,00 €
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
45,00 €
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
35,00 €
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
  • Hermann Niedermayr  (Hg.),
  • Gerhard Frener  (Hg.)
250,00 €
Demnächst
978-3-525-30610-9.jpg
Zerbrechliche Stabilität
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martina Steber  (Hg.)
ca. 50,00 €
Zwischen Lommatzsch und Wilsdruff
Zwischen Lommatzsch und Wilsdruff
  • Hans-Jürgen Hardtke  (Hg.),
  • Sarah Jacob  (Hg.),
  • Karl Mannsfeld  (Hg.),
  • Haik Thomas Porada  (Hg.),
  • Michael Strobel  (Hg.),
  • André Thieme  (Hg.),
  • Thomas Westphalen  (Hg.)
30,00 €
 Open Access
Mission Textbook
Mission Textbook
  • Eckhardt Fuchs,
  • Kathrin Henne,
  • Steffen Sammler
Das Heroon von Trysa
Das Heroon von Trysa
  • Georg Plattner  (Hg.),
  • Andreas Gottsmann  (Hg.)
50,00 €
Geschichte kompakt: Österreich
25,00 €
978-3-205-21204-1.jpg
Stradivari
  • Alessandra Barabaschi
32,00 €
 Open Access
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
978-3-205-21242-3.jpg
Putzen
  • Sonja Stummerer,
  • Martin Hablesreiter
39,00 €
978-3-205-21022-1.jpg
Österreich. Italien
  • Stefan Malfèr
50,00 €