Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Mit Taras Ševcenko Staat machen
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in der Ukraine vor und nach 1991
Sprache: Deutsch
220 Seiten, 25 s/w- und 22 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-20769-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2012
In der Erinnerungskultur und Geschichtspolitik der Ukraine spielt der Nationaldichter Taras... mehr
Mit Taras Ševcenko Staat machen
In der Erinnerungskultur und Geschichtspolitik der Ukraine spielt der Nationaldichter Taras Ševèenko (1814–1861) eine besondere Rolle. Er steht im Zentrum des Streits um gegensätzliche Vergangenheitsdeutungen für den Zusammenhalt des Landes. Halb ernst, halb ironisch wird er deshalb als „Ein und Alles“ der Ukrainer bezeichnet. Das Buch betrachtet die Vorstellungen über Ševèenko von Schriftstellern, Künstlern, Journalisten, Intellektuellen, Politikern und Wissenschaftlern in der Ukraine vor und nach der Erlangung der Eigenstaatlichkeit im Jahr 1991. Es zeigt, dass hinter dem Erinnerungsort Ševèenko eine Auseinandersetzung mit den kulturellen und historischen Traditionen des Landes steht und „westliche“ und „östliche“ Orientierung gegeneinander abgewogen werden. Gerade durch die unterschiedlichen Deutungen wird er zu einer verbindenden Gestalt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Mit Taras Ševcenko Staat machen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Jenny Alwart
- Jenny Alwart ist seit 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig.
mehr...
Visuelle Geschichtskultur Zur gesamten Reihe

Von der Ablehnung zur Aneignung? From Rejection...
- Arnold Bartetzky (Hg.),
- Jörg Haspel (Hg.),
- Christian Dietz (Hg.)
50,00 €

Verflochtene Erinnerungen
- Martin Aust (Hg.),
- Stefan Troebst (Hg.),
- Krzysztof Ruchniewicz (Hg.)
50,00 €
Neue Staaten - neue Bilder?
- Marina Dmitrieva (Hg.),
- Stefan Troebst (Hg.),
- Arnold Bartetzky (Hg.),
- (Hg.)
79,00 €

Gebrochene Kontinuitäten
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Agnieszka Halemba (Hg.),
- Stefan Troebst (Hg.)
75,00 €