Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50755-8.jpg

Lebenskunst

Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
604 Seiten, ca. 39 s/w und farb. Abb., 3 Illustration(en), farbig, 36 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50755-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2017
Lebenskunst ist jenes feine Gewebe, das unterschiedliche Erzählungen, vielfältige Zugänge und... mehr
Lebenskunst
Lebenskunst ist jenes feine Gewebe, das unterschiedliche Erzählungen, vielfältige Zugänge und pluralistische Denkweisen verbindet. In diesem Lesebuch erkunden die Autorinnen und Autoren Fragen nach verschiedenen Lebenswelten und deren Deutungen und zeigen dabei die Verwobenheit von individuellen und gesellschaftlichen Perspektiven. Sie tun dies mit kritischem Blick auf historische, aktuelle wie künftigen Themen. Die wissenschaftlichen Beiträge und nachdenklichen Essays, die engagierten Reflexionen und literarischen Kurztexte kreisen um Atmosphären und Wissenspraktiken, Transformationen und geglückte Passagen, aber auch Störungen und ultimative Brüche. Stets sind die Texte getragen von einem humanistischen Ideal einer Lebenskunst als jenem Modus der Alltagsbewältigung, die vom privaten Leben bis zur gesellschaftlichen Aushandlung von Zukunftsprojekten reicht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18,3 x 24,7 x 4,3cm
Kundenbewertungen für "Lebenskunst"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Konrad J. Kuhn (Hg.)
    • Konrad J. Kuhn ist wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel sowie am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck. Er forscht zur Wissensgeschichte anthropologischer Disziplinen und zur Erinnerungskultur des Ersten Weltkriegs.
      mehr...
    • Katrin Sontag (Hg.)
    • Katrin Sontag ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel. Sie forscht im Forschungsschwerpunkt NCCR-On the Move. Zu ihren Forschungsthemen gehören Migration, Mobilität, Entrepreneurship und Biographie.
      mehr...
    • Walter Leimgruber (Hg.)
    • Walter Leimgruber ist Ordinarius und Leiter des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel. Er ist zudem Präsident der Eidgenössischen Migrationskommission.
      mehr...