Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Musik mit Methode
Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven
Sprache:
Deutsch
XIV, 330 Seiten, s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-00106-3
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2006
In der Musikwissenschaft fanden kulturwissenschaftliche Methoden lange Zeit wenig Beachtung, da... mehr
Musik mit Methode
In der Musikwissenschaft fanden kulturwissenschaftliche Methoden lange Zeit wenig Beachtung, da ihre Ansätze über die unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Notentext hinausgehen. Im Zentrum musikwissenschaftlicher Forschungen standen oftmals allein das »Werk« und sein Schöpfer. Die hier versammelten Studien haben bei aller Vielfalt der Themen und Ansätze eines gemeinsam: sie möchten ermutigen, Fragen zu stellen und den Blickwinkel zu erweitern. So findet sich die Frage nach einem zusätzlichen Erkenntnisgewinn durch Anwendung kulturwissenschaftlicher Methoden in allen Beiträgen, die einen Bogen von einer »memorik-sensibilisierten Musikgeschichtsschreibung« über die Analyse des Tango argentino bis hin zur »Oper als Diskursfeld« und zur »Bühne als Partitur« schlagen. Dabei erweist sich die transdisziplinäre Kategorie Gender als ein wichtiger Angelpunkt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 22,9 x 2,5cm
Kundenbewertungen für "Musik mit Methode"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Corinna Herr (Hg.)
- Corinna Herr ist Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Biographische Informationen finden sie auf folgender Website:https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/instmusik/team/prof-dr-corinna-herr/Prof-Dr-Corinna-Herr
mehr...
-
- Monika Woitas (Hg.)
- Monika Woitas ist Hochschuldozentin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bochum.
mehr...
Musik – Kultur – Gender
Zur gesamten Reihe
Musikgeschichten – Vermittlungsformen
- Martina Bick (Hg.),
- Krista Warnke (Hg.),
- Julia Heimerdinger (Hg.)
65,00 €
(Wahl-)Verwandtschaften
- Maren Bagge (Hg.),
- Christine Fornoff-Petrowski (Hg.),
- Anna Ricke (Hg.),
- Susanne Rode-Breymann (Hg.)
ca. 55,00 €
Reihe