Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Blut der Märtyrer

Das Blut der Märtyrer

Genese, Bedeutung und Funktion mittelalterlicher Schätze

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
432 Seiten, 51 s/w-Abb. auf 32 Taf.
ISBN: 978-3-412-20104-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2009
In mittelalterlichen Schätzen vergegenständlichten sich kulturelle Werte. Aus dem Erbe der... mehr
Das Blut der Märtyrer
In mittelalterlichen Schätzen vergegenständlichten sich kulturelle Werte. Aus dem Erbe der römischen Antike als einer Kultur materieller Verschwendung in Kult und Herrschaft sowie der jüdischen Tradition der Darstellbarkeit Gottes durch materiellen Reichtum und schließlich sich verändernder Ökonomien entwickelte sich im Mittelalter im Spannungsfeld zwischen christlichem Armutsideal und politischer Insignien ein neues Verständnis von Schatz. Zwischen Symbolisierung und materieller Repräsentation öffneten Diskurse und Praktiken einen weiten Horizont seiner Bedeutung und Funktion. Dabei traten Schätze immer wieder an den kulturellen Schnittstellen von Theologie, Ökonomie, Politik, Geschichte und Ästhetik in Erscheinung. Anhand ausgewählter Beispiele mittelalterlicher Schätze wie Reliqien, Monstranzen, Reichskleinodien entwickelt Lucas Burkart eine Kulturtheorie mittelalterlicher Schatzbildung und beschreibt Schätze als Orte der Konstituierung und Wandlung von kultureller Bedeutung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 23,6 x 2,8cm
Kundenbewertungen für "Das Blut der Märtyrer"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Norm und Struktur Zur gesamten Reihe