Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Joch des Schlafs

Das Joch des Schlafs

Der Schlafdiskurs im bürgerlichen Zeitalter

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
262 Seiten, 26 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-20716-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2011
Nie war der Schlaf nur „süßer Schlummer“. Seit jeher leidet der Mensch auch unter dem „Joch des... mehr
Das Joch des Schlafs
Nie war der Schlaf nur „süßer Schlummer“. Seit jeher leidet der Mensch auch unter dem „Joch des Schlafs“, das er nicht abschütteln kann. Das liegt nicht nur an individuellen Schlafproblemen. Der Schlaf gilt auch deshalb als belastend und bedrohlich, weil es bis heute nicht gelungen ist, das Phänomen restlos zu ergründen und zu kontrollieren. Der Schlaf ist eine anthropologische Konstante. Doch er hat auch eine Geschichte. Dieser Band bietet einen Überblick über die Geschichte des Schlafs von der Aufklärung über die Industrialisierung mit ihrer neuen Zeitökonomie bis ins „nervöse“ frühe 20. Jahrhundert. Er untersucht vor allem Gesundheitsratgeber und Fachpublikationen, um Einsichten in das Menschenbild zu gewinnen, das das Bürgertum im „langen 19. Jahrhundert“ im Zeichen der Modernisierung von Wissenschaft und Gesellschaft entworfen hat.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,1 x 23,5 x 2,3cm
Kundenbewertungen für "Das Joch des Schlafs"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sonja Kinzler
    • Dr. Sonja Kinzler, geb. 1975, leitet Retrokonzepte, ein Büro für historische Forschung und Kommunikation in Bremen. Sie kuratiert historische Ausstellungen und lehrt seit 2007 an der Universität Bremen. Das vorliegende Buch basiert auf ihrer Dissertation
      mehr...
Kulturgeschichte der Medizin Zur gesamten Reihe