Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Neuerfindung des Raumes

Die Neuerfindung des Raumes

Grenzüberschreitungen und Neuordnungen

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
256 Seiten, einige Grafiken und Tab.
ISBN: 978-3-412-20741-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2013
Globale Warenströme, Arbeitsmigranten und unzählige Touristen haben nicht nur zu einer Erhöhung... mehr
Die Neuerfindung des Raumes
Globale Warenströme, Arbeitsmigranten und unzählige Touristen haben nicht nur zu einer Erhöhung des grenzüberschreitenden Austausches geführt, sondern beeinflussen mehr und mehr auch unsere mentalen Landkarten von Landschaften und Regionen in der Welt. Die nationalstaatlichen Grenzen bilden nicht mehr den einzigen Ordnungsrahmen für die Verortung von „Eigenem“ und „Fremden“. Vielmehr eröffnen sich auf allen Ebenen des täglichen Lebens, in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft neue Räume, in denen wir uns zurechtzufinden suchen. Diese Räume und ihre Konstruktion nimmt der vorliegende Band in den Blick.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,9cm
Kundenbewertungen für "Die Neuerfindung des Raumes"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alexander Drost (Hg.)
    • Alexander Drost ist Historiker an der Universität Greifswald und erforscht Grenzen, Grenzkonzepte und kulturellen Austausch in Europa und Asien in der Frühen Neuzeit.
      mehr...