Bild und Text im Mittelalter
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
-
- Barbara Schellewald (Hg.)
- Barbara Schellewald ist Professorin für Kunsgeschichte an der Universität Basel.
mehr...
-
- Karin Krause (Hg.)
- Karin Krause ist Wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel.
mehr...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
- Mechthild Albert (Hg.),
- Ulrike Becker (Hg.),
- Elke Brüggen (Hg.),
- Karina Kellermann (Hg.)
- Julia Weitbrecht (Hg.),
- Andreas Bihrer (Hg.),
- Timo Felber (Hg.)
- Martin Clauss (Hg.),
- Gesine Mierke (Hg.),
- Antonia Krüger (Hg.)
- Alexandra Köhring (Hg.),
- Monica Rüthers (Hg.)