Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Woran erinnern?
Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur
Sprache: Deutsch
269 Seiten
ISBN: 978-3-412-37405-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2006
Die Erinnerung an die SED-Diktatur ist bis heute defizitär; in der Auseinandersetzung über ihren... mehr
Woran erinnern?
Die Erinnerung an die SED-Diktatur ist bis heute defizitär; in der Auseinandersetzung über ihren Diktaturcharakter, ihre Opfer und ihre Folgen besteht Nachholbedarf. Zwar hat sich das wiedervereinte Deutschland juristisch, parlamentarisch, wissenschaftlich und moralisch umfassender mit der kommunistischen Vergangenheit beschäftigt als die meisten seiner postkommunistischen Nachbarstaaten, doch ist vieles davon im historischen Bewusstsein der Deutschen bisher nicht angekommen. So fehlt der Erinnerung an die kommunistische Diktatur nicht nur ein eigenes Gewicht, sondern auch ein eigenes Gesicht, das das Spezifische und das Wesentliche der kommunistischen Herrschaft herausstellt. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz der Aufarbeitung des DDR-Kommunismus im öffentlichen Bewusstsein der Ost- und Westdeutschen und versammelt kontroverse und grundlegende Beiträge zur Arbeit der Gedenkstätten und Museen zur DDR und SBZ, zur parlamentarischen und wissenschaftlichen Aufarbeitung und zieht den Vergleich zur Erinnerung an die NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik und der DDR. Ein kritischer Blick von außen – aus Ostmitteleuropa – sowie die Diskussion über die Neuausrichtung der Erinnerung an die kommunistische Vergangenheit runden die Darstellung mit der Frage ab: Woran erinnern?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,4 x 23,1 x 2,1cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Woran erinnern?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
- Hans-Joachim Veen, geboren 1944 in Straßburg (Elsass)
mehr...
-
- Peter März (Hg.)
- Geboren 1952 in Erlangen
mehr...
Europäische Diktaturen und ihre Überwindung Zur gesamten Reihe

Parteien in jungen Demokratien
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
32,00 €

Kirche und Revolution
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.),
- Peter März (Hg.)
25,00 €

Die Folgen der Revolution
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.),
- Peter März (Hg.)
23,00 €

Arbeit am europäischen Gedächtnis
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Volkhard Knigge (Hg.),
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.)
30,00 €
Gesellschaft als staatliche Veranstaltung?
- Jörg Ganzenmüller (Hg.),
- Bertram Triebel (Hg.),
- Jörg Ganzenmüller (Hg.)
35,00 €
NEU

Die Folgen der Revolution
- Franz-Josef Schlichting (Hg.),
- Hans-Joachim Veen (Hg.),
- Peter März (Hg.)
23,00 €