Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
303 Seiten
ISBN: 978-3-412-50921-7
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2017
Wenn man von einem erweiterten Kulturbegriff ausgeht, der auch die sozioökonomischen und... mehr
Mehr als tönende Luft
Wenn man von einem erweiterten Kulturbegriff ausgeht, der auch die sozioökonomischen und ideologischen Voraussetzungen ästhetischer Ausdrucksformen mitbedenkt, sind alle Kunstwerke letztlich politisch. Und zwar gilt das selbst für jene wortlose Musik, die in vielen rationalistischen, romantischen und formalistischen Theoriebildungen, ob nun unter negativer oder positiver Perspektive, wegen ihres nichtmimetischen Charakters vornehmlich als „tönende Luft“ interpretiert worden ist. Wie untrennbar jedoch nicht nur Lieder und Opern, sondern auch Werke der Instrumentalmusik mit dem jeweils herrschenden Zeitgeist verbunden waren, soll in diesem Buch anhand ausgewählter Beispiele nachgewiesen werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13,5 x 21 x 2,8cm
Kundenbewertungen für "Mehr als tönende Luft"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Jost Hermand
- Jost Hermand, geboren 1930 in Kassel, Studium der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Marburg, seit 1958 Professor of German Culture an der University of Wisconsin-Madison (USA). Seit 1967 Vilas Research Professor, seit 2003 Honorarprofessor der Humboldt-Universität zu Berlin. 2010 Dr. phil. h.c. der Universität Kassel, Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Mitbegründer der International Brecht Society. Gastprofessuren an der Harvard...
mehr...
Kommunikation im Musikleben
- Sven Oliver Müller (Hg.),
- Jürgen Osterhammel (Hg.),
- Martin Rempe (Hg.)
55,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Racializing Humankind: Interdisciplinary...
- Julian T. D. Gärtner (Hg.),
- Malin S. Wilckens (Hg.)
45,00 €
NEU
NEU
Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst...
- Uwe Baumann (Hg.),
- Marc Laureys (Hg.),
- Konrad Vössing (Hg.)
65,00 €
NEU
Identity Issues in European Literatures
- Agnieszka Adamowicz-Pośpiech (Hg.),
- Renata Dampc-Jarosz (Hg.),
- Joanna Warmuzińska-Rogóż (Hg.)
35,00 €
NEU
Medizintäter
- Philipp Rauh (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
60,00 €
Deutschland und Europa seit 1990
- Marianne Birthler,
- Philipp Ther,
- Norbert Frei,
- Ton Nijhuis,
- Benno Nietzel
20,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
65,00 €
Reconciliation and Refugees
- Davide Tacchini (Hg.),
- Zeina M. Barakat (Hg.),
- Iyad Aldajani (Hg.),
- Martin Leiner (Hg.)
100,00 €

Klimakrise und Gesundheit
- Martin Scherer (Hg.),
- Josef Berghold (Hg.),
- Helmwart Hierdeis (Hg.)
30,00 €

Exemplarität und Exzeptionalität in der...
- Sebastian Bauer (Hg.),
- Sebastian Bauer (Hg.),
- Philipp Brockkötter (Hg.)
80,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
55,00 €
Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken...
- Philipp Brockkötter (Hg.),
- Stefan Fraß (Hg.),
- Frank Görne (Hg.),
- Isabelle Künzer (Hg.)
80,00 €
Open Access

Mobility and Migration in Byzantium: A Sourcebook
- Claudia Rapp (Hg.),
- Johannes Preiser-Kapeller (Hg.)
Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen?
- Arnim Regenbogen (Hg.),
- Elk Franke (Hg.),
- Reinhold Mokrosch (Hg.)
45,00 €