Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hutmacherei um 1800

Hutmacherei um 1800

Mode – Gewerbe – Kultur

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
332 Seiten, 49 s/w- und 16 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-20875-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2012, 2013
Welche gesellschaftliche Bedeutung hatte der Hut im Zeitalter der Aufklärung, wer konnte welche... mehr
Hutmacherei um 1800
Welche gesellschaftliche Bedeutung hatte der Hut im Zeitalter der Aufklärung, wer konnte welche Hüte kaufen? Wie veränderten sich die Nachfrage und das Phänomen der Mode durch die Ausdifferenzierung der bürgerlichen Gesellschaft? Und wie reagierten und agierten die Gewerbetreibenden unter sich wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen? Die Autorin liefert unter Einbeziehung von über 200 privaten Briefen eine umfassende Analyse des vorindustriellen Hutmachergewerbes einschließlich des zeit­genössischen Produktionsprozesses. Dabei werden Konsumverhalten, Rohstofflage, Innovationen und deren innereuropäische Verbreitungswege zwischen 1750 und 1850 in Beziehung zueinander gebracht. Es zeigt sich, dass die zünftigen Hutmacher ganz eindeutig »Träger« protoindustriellen Wachstums waren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,8 x 2,1cm
Kundenbewertungen für "Hutmacherei um 1800"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Antje Zare
    • Antje Zare ist promovierte Historikerin und lehrt zurzeit am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Hamburg.
      mehr...